Die Entscheidung ist gefallen: Thomas Müller wird NICHT bei den Bayern bleiben! Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala war über eine Teilzeit-Verlängerung des 35-Jährigen in München spekuliert worden.
Macht Thomas Müller nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala beim FC Bayern München doch weiter? Diese Frage stellten sich zahlreiche Fußballfans und Experten nach dem Klub-WM-Aus des deutschen Rekordmeisters. Während Legende Lothar Matthäus für eine Verlängerung plädierte, wollte Müller kurz nach dem Spiel diese Frage nicht beantworten. Doch die Entscheidung ist nun offenbar gefallen.
Wie die „Bild“ berichtet, verabschiedete sich Müller bereits in der Kabine in Atlanta von seinen Teamkollegen. Heißt: Mit einer 0:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain im Viertelfinale der Klub-WM ging am Samstag die Ära der Vereinsikone nach 756 Pflichtspielen beim FC Bayern München zu Ende.
Wechsel in die USA?
Und wie geht’s nun weiter? Zuletzt wurde Müller intensiv mit einem Wechsel zu Los Angeles FC in die MLS in Verbindung gebracht worden. „Ich werde sehen, was die nächsten Tage in meinem Kopf so vorgeht“, sagt Müller über seine Zukunft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.