Jetzt wird’s eng auf der B156! Die Bauarbeiten zwischen Muntigl und Bergheim gehen in die heiße Phase. Am Montag, 26. Mai, rücken die Arbeiter zur Montage der Leitschienen an – und das bedeutet: Ab zirka 9 Uhr nur noch eine Spur frei!
Seit Mitte März wird bereits an der Lamprechtshausener Straße in Bergheim gewerkelt. Bei der Muntiglkreuzung investiert das Land Salzburg in Verkehrssicherheit: Ein neuer Straßenbelag, Busbuchten, Gehsteige sowie Lärmschutzwände wurden errichtet. Bald wird‘s aber eng im Kreuzungsbereich.
Denn: Ab 26. Mai ab zirka 9 Uhr wird die Straße nur mehr einspurig passierbar sein. Der Grund ist die Montage der Leitschienen, die bis in die Abendstunden andauern kann. Voraussichtlich ab Mitte Juni wird abschließend noch die Ampelanlage im Kreuzungsbereich installiert.
Die Bauarbeiten in rund drei Wochen sollen laut Experten des Landes keine Auswirkungen auf den Pendlerverkehr haben. Trotzdem drohen Staus – vor allem am Abend. Autofahrer sollten mehr Zeit einplanen oder wenn möglich auf Alternativen ausweichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.