Schon mal was von der neuen Gartenkultur gehört? Nein? Kommen Sie nach Neusiedl am See!
Im ganzen Bezirk, aber vor allem in der Stadt Neusiedl am See, gibt es 70 Beete des „New Pannonian Style“ von Zaubergärtner Wolf Stockinger und Thomas Amersberger. In den Beeten wachsen hitzefeste und trockenresistente Pflanzen der Zukunft. Und das Sensationelle daran: Viele blühen wirklich fast das ganze Jahr. Aber auch in zwölf anderen Gemeinden des Bezirkes hat sich Stockinger schon verewigt.
In seiner Heimatgemeinde wird am 24. und 25. Mai zu den Neusiedler Gartentagen geladen. Samstag und Sonntag gibt es im Nyikospark einen Pflanzen- und Handmademarkt, Kinderworkshops vom „Offenen Atelier“ und Live-Musik. Eröffnung ist am Samstag um 10 Uhr mit Bürgermeisterin Elisabeth Böhm. Wen der Pannonian Style interessiert – Gartenführungen gibt es am Samstag um 15 und um 17 Uhr und am Sonntag um 11 und 15 Uhr. Geführt werden die Interessierten zu ausgewählten Beeten. Wolf Stockinger wird dann rund eine Stunde über die verschiedenen Pflanzen und ihre Vorteile referieren. „Einfach vorbeikommen und sich über die Zukunft mit hitzeresistenten Pflanzen informieren“, so Stockinger.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.