Wenn die Musik beim Nachbarn dröhnt, Kinder lärmen oder die Waschmaschine noch spät rattert, ist es oft mit jeder Freundlichkeit vorbei. Die Zahl der Beratungen steigt in der Stadt Salzburg massiv an.
Die Stadt Salzburg bietet über die Arge Konfliktklärung seit 2016 kostenlose Erstberatungen für erboste Nachbarn an. Das Angebot wird von immer mehr Bewohnern, die sich in einer ausweglosen Situation empfinden, angenommen.
Wer bei Beratungen Hilfe sucht
Doppelt so viele Frauen wie Männer wollen über ihre Nachbarschaftsprobleme sprechen. Am häufigsten sind die Hilfesuchenden älter als 50 Jahre.
Im Vorjahr verdoppelte sich die Zahl der Beratungen im Vergleich zu 2023. 32 Erstgespräche fanden statt. Beherrschendes Thema sind Auseinandersetzungen wegen Lärm. Beschwerden über Mobbing oder Beleidigungen steigen an. Auch Geruchsbelästigungen regen in der Nachbarschaft auf.
Die Stadt appelliert an Wohnbaugenossenschaften, Sozialarbeiter als Unterstützung anzubieten. In Zukunft soll die Zusammenarbeit mit Hausverwaltungen und Sozialeinrichtungen noch weiter intensiviert werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.