Der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll und sein burgenländischer Amtskollege Hans Niessl hoben die wirtschaftliche Bedeutung des Ausbaus hervor, der laut Bures "Unfälle, gefährliche Situationen, Behinderungen und Staus" reduzieren soll. Niessl sprach von einer "Aufwertung der Ostregion", während für Pröll die "Leistungsfähigkeit der A4 auch das Tempo der wirtschaftlichen Entwicklungen definiert".
Ausbau der A4 in vier Schritten geplant
Konkret umfassen die vier Schritte "Sicherheits-Sofortmaßnahmen" von Fischamend bis zur Grenze bei Nickelsdorf, die ab Herbst umgesetzt werden. Ab 2014 erfolgt dann der dreispurige Ausbau des Teilstücks vom Flughafen bis Fischamend, der 2015 abgeschlossen sein soll.
Schritt drei umfasst die Generalsanierung der Strecke von Neusiedl bis zur Staatsgrenze im geplanten Zeitraum von 2015 bis 2017. Der mit 245 Millionen veranschlagte größte Brocken ist dann abschließend der dreispurige Ausbau der Strecke von Fischamend bis Neusiedl. Die Asfinag hat den Baubeginn mit 2018 angekündigt.
Sicherheitsmaßnahmen haben Vorrang
"Die A4 hat keine signifikant höheren Unfallzahlen als andere österreichische Autobahnen, doch die Folgen sind durch den hohen Anteil an Lkws drastischer", beschrieb Asfinag-Vorstandsdirektor Alois Schedl die spezifische Problematik der 1994 eröffneten Verkehrsverbindung. Das Lkw-Aufkommen auf der A4 liegt mit 17 Prozent über den durchschnittlich 13 Prozent auf Österreichs Autobahnen.
Der logische erste Schritt des Pakets sind daher die Sicherheitsmaßnahmen, die neben einem erweiterten Überholverbot auch bauliche Maßnahmen, Radar- und Abstandsmessungen sowie die Errichtung einer Verkehrsbeeinflussungsanlage umfassen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).