Biologen um Simon Oliver von der University of Liverpool haben Riffs der Insel Pescador, sie liegt rund vier Kilometer vor der Küste der philippinischen Insel Cebu, untersucht. Anhand von Aufnahmen von Unterwasserkameras konnte nun erstmals beobachten werden, wie die schlagkräftige Jagdstrategie im Detail funktioniert, die der Hai-Art auch ihren englischen Namen Tresher Shark - was übersetzt so viel bedeutet wie "Drescher-Hai" - beschert hat.
Auf den Filmaufnahmen, die zwischen Juni und Oktober 2010 entstanden sind, ist zu sehen, wie sich die noch wenig erforschten Tiere an einen Sardinenschwarm heranpirschen, dann kurz abdrehen und anschließend ihre groß ausgebildeten Schwanzflosse in einer Art Peitschbewegung auf die Fische sausen lassen.
Schwanzbewegung erzeugt Druckwelle
Dabei entsteht eine Druckwelle, die so stark ist, dass sogar im Wasser gelöstes Gas ausdiffundiert und in Form von Bläschen an die Oberfläche steigt. Durch die Druckwelle werden Sardinen bewusstlos oder getötet und so für die Fuchshaie eine leichte Beute. Im Schnitt, so schreiben die Forscher im Fachmagazin "PLOS One", erbeuteten die Räuber, die bis zu etwa dreieinhalb Meter lang werden können, mit dieser Taktik 3,5 Fische.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).