Der asbesthaltige Anstrich im Inneren der Brücke sei nicht gefährlich, wurde versichert. Erst bei der Entfernung des Anstrichs - das geschehe auf der Baustelle mittels Abstrahlen - würden die Asbestbestandteile freigesetzt werden. Die Arbeiten sind inzwischen eingestellt worden.
Die Arbeiter wurden medizinisch untersucht. Ergebnisse gebe es noch nicht, wie eine Asfinag-Sprecherin berichtete. Das gefährliche Material wird nun von einer Spezialfirma entfernt beziehungsweise entsorgt.
Asbeststaub, der eingeatmet wird, kann die Lunge schädigen und schlimmstenfalls Krebs verursachen, allerdings erst Jahre später. Der Werkstoff ist in Österreich seit 1993 verboten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.