Dramatische Szenen
Mann stürzt sich auf Eisbär, um Ehefrau zu retten
Eine Kanadierin wurde von einem Raubtier angefallen, nachdem sie vor dem Haus ausgerutscht war – ihr Mann zögerte keine Sekunde.
Dramatische Szenen spielten sich in der abgeschiedenen Siedlung Fort Severn, der nördlichsten Gemeinde in der kanadischen Provinz Ontario, ab. Dort hatte sich ein hungriger Eisbär unbemerkt in die Einfahrt eines Ehepaars geschlichen.
Schwere Bisswunden erlitten
Die Frau wollte nach den bellenden Hunden sehen, rutschte dabei auf dem vereisten Boden aus und wurde sofort von dem riesigen Raubtier attackiert.
Doch ihr Mann reagierte instinktiv: Ohne zu zögern, warf er sich auf den Eisbären, um ihn abzulenken und seiner Frau das Leben zu retten. Dabei erlitt der Mann selbst schwere Biss- und Kratzverletzungen an Armen und Beinen.
Doch er überlebte. Das verdankt er wiederum seinem aufmerksamen Nachbarn: Dieser hörte die Schreie des Paares und eilte sofort mit einem Gewehr herbei. Mit gezielten Schüssen vertrieb er den Eisbären, der wenig später von Jägern tot in einem nahe gelegenen Waldstück gefunden wurde.
Angriffe von Eisbären eher selten
Der verletzte Ehemann wurde zur Behandlung sofort in ein Krankenhaus gebracht. Er werde „voraussichtlich wieder gesund“, erklärte ein Sprecher der örtlichen Polizei. Obwohl Eisbären in der Gegend häufig gesichtet werden, seien Angriffe wie dieser eher selten, fügte der Beamte hinzu.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.