Saisonale Muster

Gesunde Männer haben im Winter das beste Sperma

Wissenschaft
12.03.2013 15:40
Geht es nach israelischen Wissenschaftlern, dann ist der Winter die vielversprechendste Zeit, will Mann bei der Kinderzeugung erfolgreich sein. Denn laut ihrer Studie ist in dieser Jahreszeit bei Männern mit normaler Spermien-Zahl die Qualität der Samenzellen am besten. Das hat jedenfalls eine Analyse von knapp 6.500 Spermaproben ergeben.

Für die Studie hat ein Team um Eliahu Levitas von der Ben-Gurion-Universität im israelischen Beerscheba zwischen Jänner 2006 und Juli 2009 nicht weniger als 6.455 Spermaproben von Männern, die wegen Unfruchtbarkeit behandelt wurden, untersucht. 

Von den Spermaproben, die Levitas und seine Kollegen analysierten, stammten 4.960 von Männern mit normaler Samenproduktion, bei den restlichen 1.495 Probanden zeigten die Spermiogramme Abnormitäten. So war beispielsweise die Anzahl der Spermien zu niedrig (unter 15 Millionen pro Milliliter Samenflüssigkeit; Anm.).

Spermien zumeist im Winter am besten
Es zeigte sich, dass die Samenzellen von Testpersonen mit normaler Spermien-Zahl sich in den Wintermonaten schneller bewegten und weniger Abnormitäten aufwiesen. Von den durchschnittlich 70 Millionen Spermien pro ein Milliliter Ejakulat wiesen im Winter fünf Prozent eine hohe Beweglichkeit auf. Im Frühjahr reduziert sich die Zahl der Spermien auf 68 Millionen pro Milliliter, die Zahl der besonders mobilen Samenzellen sank gleichzeitig auf drei Prozent. Bei Ejakulat-Proben, die über das Frühjahr hinaus untersucht wurden, beobachten die Forscher einen stetiger Rückgang bei der Qualität der Spermien.

Daher sei auch die Wahrscheinlichkeit, im Winter und Frühjahr schwanger zu werden, höher, so Levitas. "Das ist vielleicht eine plausible Erklärung dafür, weshalb die Zahl der Geburten im Herbst in die Höhe schnellt", erklärte er gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. 

Saisonale Muster bei Zeugung wichtig 
Bei Männern mit Störungen bei der Samenproduktion fanden die Forscher aber ein verändertes saisonales Muster: Ihre Spermien zeigten im Herbst eine leicht verbesserte Beweglichkeit während sich im Frühjahr die Form der männlichen Zellen verbesserte, schreiben die Wissenschaftler im Fachmagazin "American Journal of Obstetrics & Gynecology".

"Basierend auf unseren Ergebnissen schneidet (normales) Sperma im Winter besser ab. Bei Fällen von Unfruchtbarkeit, in denen eine niedrige Spermienzahl eine Rolle spielt, sollten Paare aber ihr Glück im Frühling und Herbst versuchen", empfiehlt Levitas. 

Wenn – was sie Qualität des Spermas betrifft – tatsächlich ein saisonales Muster existiert, könnte diese Erkenntnis nach Levitas' "von größter Bedeutung" sein – vor allem bei jenen Paaren, bei denen die Gründe für die Unfruchtbarkeit beim Mann liegen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt