Cyber-Crime

Wenn Staubsauger und Kühlschrank Spione sind

Oberösterreich
07.09.2024 11:20

Was man früher nur in Science-Fiction-Filmen zu sehen bekam, steht heute längst in vielen oö. Haushalten herum – und die wenigsten merken es.

Die Rede ist von Kameras und Mikrofonen in Staubsaugern und Kühlschränken bis hin zu „smarten“ Trinkflaschen. So sind moderne Staubsaugerroboter in der Lage, Foto- und Videomaterial zu sammeln. Auch Kühlschränke können oft quasi mitschreiben, wann wer den Behälter leert. Diese Technologien sind nützlich, doch immer öfter geraten sie auch in falsche Hände: Illegale Datenbeschaffung und Stalking werden durch das Auslesen der Daten von Haushaltsgeräten immer einfacher.

Polizei will mehr Rechte
Für die Polizei ändert sich damit einiges: Fortgeschrittenere Technologien bedeuten komplexere Arbeit am Tatort. Deshalb wurde, wie berichtet, zu Ausbildungszwecken in Linz Cyber Crime Center der Landespolizei OÖ eingerichtet. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl waren sich bei einer Begehung einig: Die Exekutive braucht mehr Rechte bei der Überwachung. 

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt