Bedingt durch Softwarefehler kommt es derzeit zu massiven EDV-Problemen auf der ganzen Welt – wir berichteten. Flughäfen, Krankenhäuser und Büros sind lahmgelegt – das führt zu Chaos. Was unsere Community dazu sagt, lesen Sie hier.
“Zeit, sich Gedanken zu machen!“
Für viele unserer Nutzer, so etwa für verlorenerOptimismus, ist dieser Vorfall ein Weckruf – die Tatsache, dass ein einziger Fehler in einem Anti-Virenprogramm zu solch fatalen Auswirkungen führt, bereitet auch Barcelona1968 Sorgen. Auch Mashedpotatoes ist sich sicher: Es war keine gute Idee, alles zu digitalisieren.
„Doch lieber auf Balkonien bleiben“
Gerade die gravierenden Auswirkungen auf Flughäfen stoßen unseren Lesern sauer auf – denn schließlich ist derzeit Haupturlaubssaison. Folkvahr rät deshalb, lieber gleich zu Hause zu bleiben. Bernsteinzimmerer und Lafrance können ihre Schadenfreude über die Probleme der Fluggäste nicht ganz verbergen.
Microsoft ist schuld – oder doch nicht?
In den Kommentaren spielten sich auch Diskussionen darüber ab, wer denn an den Ausfällen schuld sein könnte. Den Berichten zufolge waren nur Microsoft-Systeme betroffen – doch war wohl ein spezielles Anti-Virus-Programm für die Ausfälle verantwortlich. Die Hersteller des Programmes wiederum sehen die Schuld bei einem Drittanbieter – nur eine Ausrede, wie ibinseschowissn vermutet? Oder stecken womöglich sogar die Russen dahinter, wie Camilo schreibt?
Was denken Sie über diesen Vorfall? Was sollten wir daraus lernen? Ist Digitalisierung wirklich das, was die Welt gebraucht hat? Wir freuen uns auf Ihre Antworten & Diskussionen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.