Nach Trump-Attentat:

US-Präsident Biden kündigt Rede an die Nation an

Ausland
14.07.2024 20:52

US-Präsident Joe Biden hat nach dem Attentat auf seinen Amtsvorgänger und politischen Konkurrenten Donald Trump eine Ansprache an die Nation angekündigt und das Land zum Zusammenhalt aufgerufen.

„Wir müssen als eine Nation zusammenstehen“, sagte Biden im Weißen Haus und verkündete, er wolle sich am Sonntagabend in einer offiziellen Ansprache aus dem Oval Office dazu an die amerikanischen Bürger wenden.

Trump war am Samstagabend (Ortszeit) bei einem versuchten Mordanschlag verletzt worden. Der designierte Präsidentschaftskandidat der Republikaner wurde bei der Kundgebung im Staat Pennsylvania nach eigenen Angaben durch einen Schuss am Ohr getroffen. Der getötete Schütze wurde von Sicherheitskräften „neutralisiert“. Medienberichten zufolge soll er auch Material zum Bombenbau mitgehabt haben.

Unter Berufung auf Ermittlungskreise hieß es, bei dem Mann sei auch in seinem Zuhause solches Material gefunden worden. Die „New York Times“ sprach von zwei „Sprengsätzen“ im Auto des mutmaßlichen Täters und einem dritten Fund am Wohnort. Auch das „Wall Street Journal“ sprach von Sprengsätzen. Der Sender CNN schrieb von „explosivem Material“, also Sprengstoff, und wieder andere Quellen von Teilen für den Bau von Bomben.

Biden brach Wochenendaufenthalt ab
Nach dem Attentat brach Biden einen Wochenendaufenthalt in seinem Heimatstaat Delaware ab und kehrte ins Weiße Haus zurück, wo die Tat umgehend scharf verurteilte. Nach einer Unterrichtung durch die Spitzen der Justiz- und Sicherheitsbehörden äußerte sich der US-Präsident am Sonntagnachmittag (Ortszeit) neuerlich. Zugleich ließ er eine für Montag geplante Reise in den Südstaat Texas absagen.

In einer ersten Reaktion nannte Biden die Tat „krank“. In den USA gebe es „keinen Platz für diese Art von Gewalt“, sagte er. Zuvor hatte der Präsident bereits erklärt, die USA müssten „als eine Nation zusammenstehen, um dies zu verurteilen“. Laut Weißem Haus telefonierte Biden nach den Schüssen mit Trump.

Die Versammlung in Butler war Trumps letzte Wahlkampfveranstaltung vor dem am Montag beginnenden Parteitag der Republikaner, bei dem Trump offiziell zum Präsidentschaftskandidaten der Partei gekürt werden soll. Trump will laut seinem Wahlkampfteam trotz seiner Verletzung teilnehmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt