Korruptionsvorwürfe
Albanien: Proteste gegen Regierung eskalieren
Tausende Menschen sind am Donnerstag in der albanischen Hauptstadt Tirana gegen Ministerpräsident Edi Rama auf die Straße gegangen. Die Regierungsgegner beschuldigen Rama der Korruption und fordern seinen Rücktritt. Wütende Demonstranten bewarfen das albanische Regierungsgebäude und das Büro eines Bürgermeisters, der Ramas Sozialistischer Partei angehört, mit Brandsätzen. Die Feuer wurden gelöscht, Berichte über Verletzte gibt es vorerst nicht.
Die Regierungsgegner fordern die Freilassung von Ex-Ministerpräsident Sali Berisha. Der Oppositionsführer steht wegen Verdachts auf Korruption unter Hausarrest.
„Politischer Arrest ohne jegliche Fakten“
„Albanien ist das einzige Land in Europa, in dem der Oppositionsführer ohne jegliche Fakten oder Beweise unter politischem Arrest steht“, sagte Berisha per Videoverbindung. „Edi Rama will ein Albanien ohne Albaner, ohne Opposition und ohne Gerechtigkeit.“
Die Staatsanwaltschaft hat noch nicht entschieden, ob sie formell Anklage gegen Berisha erheben wird. Berisha streitet alle Vorwürfe ab und bezichtigt Rama der Rache, um Gegner zum Schweigen zu bringen. Rama seinerseits die Anschuldigungen zurück.
Aufruf zum Protest
Berisha hatte seine Anhänger zu zivilem Ungehorsam aufgerufen, um die Regierung zu zwingen, Neuwahlen abzuhalten. Edi Rama ist seit 2013 an der Macht und hat seither alle Parlaments- und Kommunalwahlen gewonnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.