Der Badeausflug zweier Mädchen endete am Dienstag in Vorarlberg mit einer Fahrt ins Krankenhaus – die beiden waren mit einem Moped eine Böschung hinabgestürzt.
Zwei 16-jährige Mädchen fuhren mit einem Moped in Langenegg (Vorarlberg) an die Bregenzerach, um zu baden. Als sie am Badeplatz angekommen waren, lehnte die Fahrerin ihr Gefährt gegen eine Mauer beziehungsweise gegen eine Böschung.
Als sie die Bregenzerach wieder verlassen wollten, stieg erst die Fahrerin aufs Moped und ließ den Motor an, ehe sich ihre Beifahrerin setzte. Plötzlich verlor die 16-Jährige beim Anfahren das Gleichgewicht und anschließend die Kontrolle über das Moped. Gemeinsam mit ihrer Freundin stürzte sie eine drei Meter hohe Böschung hinab.
Beide erlitten Verletzungen
Die Beifahrerin konnte noch durch Freunde, die gerade anwesend waren, aus ihrer misslichen Lage befreit und vom Steinufer geborgen werden. Anschließend wurde sie von ihren Bekannten ins Krankenhaus Dornbirn gebracht. Weniger Glück hatte leider die Lenkerin, sie musste vom alarmierten Notarzt erstversorgt und schließlich durch die Ortsfeuerwehren Müselbach und Lingenau geborgen werden. Mit schweren Verletzungen wurde die Jugendliche ins Spital Bregenz gebracht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.