"Wir glauben, dass unser Vater noch lebt, weil er österreichischer Staatsbürger ist und die Beziehungen zwischen den Ländern sehr gut sind", sagte Arabis Sohn. Die Zusammenarbeit mit den österreichischen Behörden beschrieb er als gut. Das Außenministerium habe sofort reagiert und werde auch Einfluss auf Syrien nehmen können, ist die Familie überzeugt.
Die Arabis stehen seit Anfang der Woche in intensivem Kontakt mit dem österreichischen Außenministerium, das bereits aktiv geworden ist. Die diplomatische Vertretung in Syrien habe eine Erklärung an die syrischen Behörden geschickt, in Wien sei man auch mit der syrischen Botschaft in Kontakt.
Ministerium: "Zieht sich normalerweise länger hin"
"Wir haben alle Behörden eingeschaltet", berichtete Martin Weiss, Sprecher des Ministeriums. Die Angelegenheit sei von hoher Priorität, es werde mit Nachdruck an allen Stellen gearbeitet: "Wir wollen wissen, warum er inhaftiert wurde und wie es ihm geht." Allerdings zeige die Erfahrung: "So etwas zieht sich normalerweise länger hin, oft über Wochen."
Der sechsfache Familienvater war am vergangenen Wochenende im Haus von Verwandten in Aleppo vom syrischen Geheimdienst verhaftet worden, nachdem er Medizin und Nahrungsmittel über den langen Landweg von Österreich in sein Geburtsland gebracht hatte. Es war schon die fünfte Lieferung seit Ausbruch des Konflikts.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).