Die schwache Konjunktur im Autosektor soll der Vergangenheit angehören. Immer mehr Modellvarianten und Offensiven in neuen Marktsegmenten werden, geht es nach den Autoherstellern, die Lust auf ein neues Auto schüren. Sie präsentieren von 28. September bis 13. Oktober ihre Hoffnungsträger im Pariser Autosalon.
Mit mehr als 50 Weltpremieren - darunter zahlreichenSpaß-Mobilen und neuen Limousinen in der Oberklasse - stehendie Nischenmodelle im Vordergrund der weltgrößten Publikumsmesseder Branche. Der "Mondial de l' Automobile 2002", gilt nach denvorsichtigen Prognosen der Autokonzerne auf den Messen in Detroitund Genf Anfang des Jahres als Branchenbarometer. Premiere feierteetwa der sportliche Geländewagen Porsche Cayenne. VW folgteam Donnerstag mit dem Zwillingsmodell Touareg, von dem ab 2004rund 65 000 Fahrzeuge verkauft werden sollen. Beide Unternehmenstoßen mit den Geländewagen in für sie neue Segmentevor. BMW präsentierte den neuen Roadster Z4, Opel den Öko-SportwagenEco Speedster und den Kompakt-Van Meriva. Audi will mit neuenNischenmodellen in den kommenden Jahren wieder Rekordfahrt aufnehmen.
Als besonderes Schmuckstück präsentiertsich der neue Ferrari Enzo in Paris den staunenden Gästen.Diegenießen den Moment. Da es auf der ganzen Welt nur 349 Stückgeben wird, ist der Salon wohl eine der wenigen Möglichkeitenden Wagen live zu sehen. Auch der Preis ist erwartungsgemäßedel: Rund 500.000 Euro lassen den Flitzer für Normalsterblichezum Luftschloss werden. Irgendwie muss Ferrari ja die Schumacher-Gagewieder reinbekommen... (ps)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.