Wegen angebrannter Speisereste musste die Berufsfeuerwehr Wien am Samstag gegen 13.30 Uhr zu einer Wohnung nach Mariahilf ausrücken. Doch nicht nur das Feuer konnte von den Einsatzkräften vorgefunden werden, auch eine schlafende und verletzte Frau (37). Schuld an den Blessuren soll ihr Lebensgefährte sein. Sie wurde ins Spital gebracht.
Nachdem die Feuerwehrleute auf die verletzte Frau aufmerksam wurden, alarmierten diese sofort die Rettung. Die 37-Jährige gab gegenüber den Polizisten an, dass ihr Freund (28) sie in der Nacht geschlagen und getreten hätte. Zudem sollen das nicht die ersten gewalttätige Auseinandersetzungen gewesen sein. Anschließend wurde das Opfer ins Spital gebracht.
Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an
Weitere Ansprechpartner:
Gegen den Freund der 37-Jährigen wurde anschließend eine Festnahmeanordnung erlassen. Am Sonntag um 7.10 Uhr konnte er dann an seiner Wohnadresse gefasst und festgenommen werden. Er zeigt sich bei der Vernehmung nicht geständig und wurde in die Justizanstalt gebracht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.