Zum 111. Geburtstag des Salzburger Marionettentheaters hebt das Haus ein neues Festival aus der Taufe. Bei „Puppets!“ sollen hinkünftig alle zwei Jahre die besten Puppenspieler der Welt in Salzburg Halt machen. Eine Inszenierung von „Romeo und Julia“ bildet heuer den Auftakt für das viertägige Festival.
Am 27. Februar 1913 tanzten erstmals die Puppen des Salzburger Marionettentheaters über die Bühne. 111 Jahre später ist das Ensemble längst zur fixen Größe des Figurentheaters geworden – weit über die Grenzen Salzburgs hinaus. Zum Jubiläum bringt Regisseur Thomas Reichert die wohl bekannteste Liebesgeschichte aller Zeiten auf die Puppenbühne. Das Haus lädt am 24. Oktober zur Premiere der Neuproduktion „Romeo und Julia“ ein.
Reicherts Stück ist aber nur der Auftakt für etwas Großes. Liebhaber des Marionettenspiels können sich auf ein neue Veranstaltungsreihe freuen. Das Theater hebt zum Geburtstag sein eigenes Figurentheater-Festival „Puppets!“ aus der Taufe.
Verschiedene Spielstätten
Meister-Puppenspieler aus ganz Europa kommen im Herbst für vier Tage nach Salzburg und zeigen ihre Künste. Mit dem Theater Altenburg Gera oder den katalanischen Rocamora Teatre treten gleich auch internationale Kapazunder mit ihren Figuren auf. Dabei steht das erste Festival im Fokus der Fadenmarionette, der an der Salzach heimischen Königsdisziplin. Alle zwei Jahre will das „Puppets!“-Festival zukünftig an verschiedenen Spielstätten in der Altstadt zeigen, wie vielfältig Figurentheater in all seinen Spielarten sein kann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.