„Krone“-Bilanz

Das sind die Tops und Flops der „Tatort“-Saison

Unterhaltung
26.05.2024 16:00

Die beliebteste Krimireihe Österreichs geht heuer besonders früh in die Sommerpause. Die „Krone“ zieht Bilanz nach einer durchwachsenen TV-Saison – wer war top, wer floppte und wo kann man sich die verpassten Folgen bis zum Neustart im Herbst anschauen?

Olympia und die EURO machen allen „Tatort“-Fans heuer einen Strich durch die Rechnung – die Sommerpause ist besonders früh gestartet, und neue Folgen gibt es erst, wenn sich die Blätter wieder färben. Doch was waren die Tops und Flops der heurigen Krimi-Saison? Die „Krone“-Bilanz ist klar: Bester „Tatort“ der Saison war das Team Münster mit der satirisch-spannenden Spionagegeschichte „Unter Gärtnern“. Auch die Quoten bei diesem Fall waren sehr gut, 927.000 Österreicher schauten im ORF bei der Erstausstrahlung im März zu.

In Köln geht es meist düster und nachdenklich zu – sehenswert. (Bild: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Martin Valentin Menke)
In Köln geht es meist düster und nachdenklich zu – sehenswert.

Blendende Unterhaltung lieferten außerdem die Fälle „Vergebung“ des Teams Stuttgart und das immer starke Team Köln mit dem Film „Des anderen Last“. Letzterer beschäftigte sich in der Vorweihnachtszeit mit den Belastungen der Paketauslieferer und setzt auf düster-melancholische Stimmung und einen kniffligen Mordfall.

Flop: „Erbarmen. Zu spät.“ war einer der „Tatort“-Tiefpunkte. (Bild: HR)
Flop: „Erbarmen. Zu spät.“ war einer der „Tatort“-Tiefpunkte.

Am anderen Ende der Skala geriet schon zu Beginn der Saison im September der Frankfurter „Tatort: Erbarmen. Zu spät.“ zum Tiefpunkt. Ohne Spannungsbogen und in fast kompletter Dunkelheit wurde ermittelt, bis die Zuschauer entweder einschliefen oder entnervt umschalteten.

Das Berliner Team konnte diese Saison nicht überzeugen. (Bild: rbb)
Das Berliner Team konnte diese Saison nicht überzeugen.

Auch die Berliner Ermittler konnten nicht wirklich begeistern, fehlte ihnen doch die zwischenmenschliche Chemie vor allem im kürzlichen „Am Tag der wandernden Seelen“.

Ob schräg, spannend, witzig oder tragisch – in der Sommerpause ist genug Zeit, verpasste Folgen etwa in der ARD-Mediathek oder auf ORF ON nachzuholen – wir hoffen, unsere Bilanz konnte bei der Auswahl behilflich sein.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele