Auf ein Neues: Zum x-ten Mal wird in Fußball-Österreich derzeit eine Reform der Regionalligen angedacht. Die aufgrund des Auf- bzw. Abstiegsmodus` aber natürlich auch die 2. Liga betreffen würde. In der die wirtschaftlichen Einnahmen und Ausgaben teils immer weniger zusammenpassen.
Die Reformpläne sind tot, sie leben, sie sind tot, sie . . .
Seit Jahren gibt es Ankündigungen, Ideen, Pläne, Evaluierungen – und in der Westliga und damit in Salzburg, Tirol und Vorarlberg gab‘s sogar schon eine Reform. Die inzwischen wieder zurückgenommen wurde.
Die in Fußball-Österreich nur im Osten gut funktionierende Regionalliga gleicht einer Sackgasse. Und mit ihr der Unterbau der 2. Liga, die selbst ein Problem hat: Hohe Kosten, wenig Kundschaft. So lag der Zuschauerschnitt in der 27. und damit letzten Runde grundsätzlich zwar bei beachtlichen 1283 pro Spiel – aber nur deshalb, weil zur GAK-Meisterparty gegen SV Horn 7900 in Stadion kamen.
Nur 241 Besucher bei Zweitliga-Spiel
Zum Steirer-Derby Sturm II – Lafnitz dagegen nur 241, zu Bregenz – Stripfing und Liefering – Vienna jeweils 350. Und selbst Klubs wie die SV Ried tun sich in der derzeitigen Meisterschaftsphase schwer, ihr Besucher-Niveau zu halten. Das lässt etwa auch erkennen, dass die Innviertler – sie empfangen am Freitag im vorletzten Saisonheimspiel SK Sturm II – für den Saisonausklang am 25. Mai gegen Dornbirn ein Vollpreis-Ticket für die Westtribüne für lediglich 4 Euro anbieten
Für das Spiel einer Liga, deren Schiedsrichterkosten der ÖFB trägt – und die laut OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer 800.000 Euro pro Saison betragen.
„Wir stehen ganz am Anfang“
Zeigt, dass Einnahmen und Ausgaben auseinanderklaffen. Weshalb es gut ist, dass bei der nun sogar von ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer angedachten Regionalliga-Reform auch die Bundesliga an Bord sein muss. Immerhin gilt es ja zwischen der 2. Liga und den 3. Ligen einen Auf- und Abstiegsmodus zu finden, mit dem alle leben können. Wozu der ÖFB einen Arbeitskreis bildet, für den der OÖFV auch Ex-Ried- und BW-Linz-Manager Stefan Reiter nominiert. Er dazu: „Wir stehen aber noch ganz am Anfang!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.