Compliance-Verstöße

Boeing droht Strafverfahren nach 737-Max-Abstürzen

Ausland
15.05.2024 06:44

Nach zwei tödlichen Abstürzen seines Modells 737-Max könnte Boeing nun fünf Jahre später strafrechtlich  für die Tragödien belangt werden: Das US-Justizministerium erklärte, der Flugzeugbauer habe gegen Verpflichtungen aus einer Vereinbarung verstoßen, die Boeing vor einer strafrechtlichen Verfolgung der Abstürze bewahrt habe. Bei den Abstürzen Ende 2018 und Anfang 2019 waren insgesamt 346 Menschen ums Leben gekommen. 

Boeing habe unterlassen, „ein Compliance- und Ethikprogramm zu entwickeln, umzusetzen und durchzusetzen, um Verstöße gegen US-Betrugsgesetze im gesamten Unternehmen zu verhindern und aufzudecken“, heißt es in der dementsprechenden Klageschrift des Ministeriums. 

Vorfall Anfang des Jahres brachte Fall ins Rollen
Der brenzlige Vorfall am 5. Jänner, bei dem eine fast neue Boeing-Maschine kurz nach dem Abheben ein Teil der Kabinenwand weggerissen wurde, brachte den Fall ins Rollen. Fehlende Bolzen hatten fast eine Katastrophe ausgelöst. Die Regierung werde nun prüfen, ob man strafrechtlich gegen den Konzern vorgehen könne.

Bei der Maschine der Fluggesellschaft Alaska Airlines war am 5. Jänner kurz nach dem Start in ...
Bei der Maschine der Fluggesellschaft Alaska Airlines war am 5. Jänner kurz nach dem Start in Portland im US-Bundesstaat Oregon ein Teil der Kabinenwand herausgeflogen.(Bild: National Transportation Safety Board via AP, File)

Das Unternehmen soll bis 13. Juni die Art und Umstände des Verstoßes sowie die Maßnahmen zur Behebung der Situation erklären. Boeing stellte klar, man sei der Ansicht, alle Bedingungen der Vereinbarung eingehalten zu haben.

Unglück ereignete sich kurz vor Ablauf der Frist
Nach den tödlichen Abstürzen vor fünf Jahren hatte sich Boeing in einer Vereinbarung aus dem Jahr 2021 mit der Staatsanwaltschaft verpflichtet, die Familien der Opfer zu entschädigen und seine Compliance-Praktiken zu überarbeiten. Im Gegenzug sagte die Staatsanwaltschaft zu, einen Richter zu bitten, die Anklage gegen Boeing fallen zu lassen – sofern die Vereinbarung drei Jahre eingehalten wird. Das Flugzeugunglück Anfang des Jahres ereignete sich zwei Tage vor Ablauf dieser Frist.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt