Jedes Jahr nehmen Profi-Einbrecher Lagerhaus-Filialen im Burgenland ins Visier. Erneut machten sie in Jennersdorf reiche Beute. Die Ermittler sind ihnen auf der Spur. Auf dem Schwarzmarkt richtet sich das Angebot der gestohlenen Ware nach der Nachfrage, wie die Nachforschungen ergaben.
Schon wieder suchten Kriminelle das Lagerhaus in Jennersdorf heim. In der Nacht auf Mittwoch schlichen sie zur Rückseite des Marktes, rissen bei einem Fenster die Jalousie auf und schlugen die Scheibe ein. Um leicht einsteigen zu können, bauten sich die Einbrecher aus Mauersteinen eine Stufe.
Ärger über Schaden
Sofort wurde das erste Zimmer durchwühlt. Dann nahmen sich die Kriminellen den Verkaufsraum vor. Sie hatten es auf Markenware abgesehen. Gestohlen wurden vor allem Motorsägen und -sensen samt teurem Zubehör wie Akkus und Ketten. „Der Schaden macht 20.000 Euro aus“, beklagt Standortleiter Mathias D.
Tatort ausspioniert
Der Coup dürfte von langer Hand geplant gewesen sein. Davon gehen die Ermittler aus. „Banden sind auf Beute aus, die auf dem Schwarzmarkt viel Geld einbringt. Hochprofessionelle Arbeitsgeräte von namhaften Herstellern sind heiß begehrt“, sagt ein Fahnder des Koordinierten Kriminaldienstes.
Einbrüche jedes Jahr
Zusammenhänge mit dem letzten Einbruch in das Lagerhaus in Jennersdorf im Juli 2023 können nicht ausgeschlossen werden. Damals waren die Täter auf einen Aufsitzrasenmäher aus. Das gute Stück hatte einen Wert von 9400 Euro. Fast genau 12 Monate zuvor war ein Rasenmähertraktor aus dem Lagerhaus verschwunden. Mit einem ebenfalls entwendeten Pkw-Anhänger, der in der Nähe abgestellt war, hatten die Täter die Beute abtransportiert und in einem Maisfeld versteckt.
Haftstrafe abbüßen
Danach sind sie über die Grenze bei Neumarkt an der Raab nach Ungarn gefahren. Stunden später kehrten sie in einem Renault Scénic zurück und rasten wieder nach Ungarn. Bei einem Kreisverkehr in Körmend baute der Lenker einen Unfall. Der knapp über 20 Jahre alte Mann und seine junge Komplizin wurden festgenommen. Er fasste eine Haftstrafe aus.
Illegaler Handel blüht
Auf dem Schwarzmarkt stehen derzeit Arbeitsgeräte wieder hoch im Kurs. So geraten Lagerhäuser immer wieder ins Visier von Diebesbanden. So wie vor Jahren die Filiale in Güssing, als 31 Motorsägen samt Zubehör um mehr als 25.000 Euro gestohlen wurden. „Der illegale Handel funktioniert teils sogar auf Bestellung“, berichtet ein Beamter vom Ergebnis der Erhebungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.