Ob Spaghetti Bolognese, ein Gyros Burger oder Nussnudeln: Diese Gerichte lassen sich auch mit Tofu zaubern. Bio-Bäuerin Martina Schmit bietet jetzt sogar fleischloses Geselchtes an.
Ohne Gewissen wird in Lateinamerika der Regenwald gerodet, um die riesigen Flächen für den Anbau von genmanipulierten Soja-Monokulturen und den globalen Tierfutterexport zu nutzen. Biolandwirtin Martina Schmit aus Zagersdorf regt die Zerstörung der grünen Lunge auf. Deshalb baut sie schon seit Jahren auf ihren Feldern Bio-Soja an.
Alternative zu Fleisch
Weil die Nachfrage nach einem gesunden Fleischersatz steigt, hat sie sich nun mit Sabrina Leitner und Kevin Wagner zusammengeschlossen. Das Ehepaar aus Penzendorf bei Hartberg hat nämlich vor zwei Jahren „Unser Sojahaus“ von Shu-Chen Chuang aus Rudersdorf übernommen und produziert seither regionale Tofu-Spezialitäten.
Reich an Eiweiß
„Tofu hat einen hohen Proteinanteil und enthält auch mehrfach gesättigte Fettsäuren und viele Mineralstoffe“, so Schmit. Für ihre Kunden bietet sie demnächst zwei Produktvarianten an, die man so in Geschäften nicht kaufen kann: geräucherten Tofu, der wie Geselchtes schmeckt, und Tofuwürfel, eingelegt in kalt gepresstes Bio-Sonnenblumenöl.
Genießen mit Sinn
Am 27. April (10 bis 16 Uhr) hält Schmits Tochter Teresa, eine Ernährungs-und Sportwissenschaftlerin, einen Vortrag über Tofu. Zudem verraten Sabrina Leitner und Kevin Wagner bei einem Schaukochen inklusive Verkostung köstliche Tofu-Rezepte. „Mit dem Geld, das bei einem Sojabohnen-Schätzspiel zusammenkommt, unterstützten wir ein Projekt zur Wiederaufforstung des Regenwaldes“, so die Biobäuerin.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.