Vier-Meter-Krater

Drohne stürzte nahe Ukraine in Rumänien ab

Ausland
29.03.2024 14:13

Das NATO-Mitglied Rumänien hat dem Verteidigungsministerium zufolge Teile einer Drohne nahe seiner Grenze zur Ukraine gefunden. Diese seien am Donnerstagabend auf einer landwirtschaftlichen Fläche unweit der Donau im Osten des Landes entdeckt worden. Der Vorfall werde untersucht. Am Sonntag war eine russische Rakete in den Luftraum von Polen eingedrungen, das ebenfalls Mitglied des NATO-Bündnisses ist.

Man habe nahe der Stadt Braila „Fragmente identifiziert, die von einem Flugkörper (Drohne) stammen könnten“, hieß es aus dem rumänischen Ministerium. Braila liegt 30 Kilometer Luftlinie vom ukrainischen Donau-Hafen Reni entfernt, der immer wieder Ziel russischer Angriffe ist. Im vergangenen Jahr waren mehrmals russische Drohnen in dieser Region auf rumänischem Boden abgestürzt. Der letzte bekannte Vorfall war am 14. Dezember 2023. Rumäniens Außenministerium bestellte damals den russischen Botschafter ein. Die NATO ging nicht von einem von Russland beabsichtigten Angriff auf das Bündnis aus.

Rumänischen Medien zufolge stürzte die mutmaßliche Drohne etwa zehn Kilometer südöstlich von Braila auf einer fast nur als Ackerfläche genutzten Landzunge zwischen zwei Donau-Armen (Große Braila-Insel) in der Nähe eines Farmhauses ab. Dort habe sich ein Explosionskrater mit einem Durchmesser von vier Metern gebildet.

Polnische Kampfflugzeuge im Einsatz
Nach den neuerlichen russischen Raketenangriffen in der Ukraine in der Nacht auf Freitag stiegen polnische Kampfflugzeuge zusammen mit Jets der Alliierten auf. „Polnische und Flugzeuge der Verbündeten sind im polnischen Luftraum im Einsatz“, teilt die polnische Armee via der Plattform X mit. Gewarnt wurde vor dem Fluglärm der Jets, insbesondere im südöstlichen Teil des Landes an der Grenze zur Ukraine.

Baerbock: Putin will NATO in den Krieg hineinziehen
Russlands Präsident Wladimir Putin steuert aus Sicht der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock auf einen militärischen Konflikt mit dem westlichen Militärbündnis NATO zu. „Putins Ziel war und ist, die Ukraine in ihrer Existenz als eigenes, freies Land zu zerstören und die NATO in einen Krieg hineinzuziehen“, sagte die Grünen-Politikerin der Funke Mediengruppe (Freitag). Die deutsche Regierung werde das aber niemals zulassen. Putin sei für Argumente und Menschlichkeitsappelle nicht erreichbar. „Und verhandeln möchte er schon gar nicht“, so Baerbock.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt