Der britische Prinz Harry sorgt trotz der massiven Schlagzeilen um seine Schwägerin Prinzessin Kate für Aufregung. Am Montag wurde bekannt, dass das Königshaus ihn degradiert hat. Er ist jetzt sozusagen „das Letzte“ auf der offiziellen Webseite der Royals. Am Dienstag wiederholte Donald Trump seine „Wahlkampfversprechen“, den Prinzen in seine Heimat abzuschieben.
Sollte sich, sobald er wieder US-Präsident ist, herausstellen, dass der Sohn von Prinz Charles auf seinem US-Einreiseformular über seinen Drogenkonsum gelogen hat, will Trump dafür sorgen, dass „entsprechende Maßnahmen“ ergriffen werden. Das kündigte als eine Art Wahlkampfversprechen gegenüber dem Fernsehmoderator Nigel Farage auf GB News an.
Harry, der seit 2020 mit seiner US-amerikanischen Frau Meghan und den Kindern Archie und Lilibet in Kalifornien lebt, hatte in seiner Autobiografie „Spare“ davon erzählt, Kokain, Cannabis und psychedelische Pilze konsumiert zu haben.
Drogen, Ja oder Nein?
Jeder, der ein Visum beantragt, um in den USA zu leben und zu arbeiten, muss folgende Frage mit Ja oder Nein beantworten: „Sind Sie oder waren Sie jemals drogenabhängig?“ Sollte Harry das Nein angehakt haben, könnte es für ihn ungemütlich werden. Ein Richter hat kürzlich die Herausgabe der Akten angeordnet, diese wurden ihm aber offenbar noch nicht übergeben.
„Wir müssen abwarten, ob sie etwas über die Drogen wissen, und wenn er gelogen hat, müssen sie entsprechende Maßnahmen ergreifen“, so Trump, der schon einmal erklärt hat, dass er Harry „nicht beschützen“ werde, weil er „die Königin verraten“ hat.
An letzter Stelle
Während Harry bis zur drohenden Abschiebung noch ein wenig Zeit hat, da der US-Präsident erst im November gewählt wird, hat seine britische Familie die offizielle Webseite der Royal Family neu gestalten lassen und Harry und Meghan ein Downgrade verpasst.
Bisher hatten sowohl der Prinz als auch Herzogin Meghan einen eigenen Eintrag, nun wurden ihre Biografien zusammengefasst und an die letzte Stelle der Webseite unter den Eintrag von Prinz Andrew, dessen Ruf ja nicht der beste ist, gesetzt.
Die Biografien von Prinz Archie und Prinzessin Lilibet, den Kindern von Harry und Meghan, wurden ebenfalls von der Familienhomepage entfernt.
Gegen Queen-Verbot verstoßen?
Es wird spekuliert, dass Meghan Markle, die früher Schauspielerin war, von der Seite entfernt wurde, weil sie mit ihrem neuen Lifestyle-Unternehmen American Riviera Orchard gegen das Verbot der verstorbenen Königin Elizabeth II. verstößt, mit ihrem royalen Adelstitel, den sie und Harry zur Hochzeit 2018 verliehen bekommen haben, Geschäfte zu machen.
Meghan wirbt auf dem Instagram-Account der Firma, die künftig Marmeladen, Kochbücher, Wohn-Accessoires und Geschirr verkaufen will, mit ihrem Adelstitel „by Meghan, The Duchess of Sussex“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.