Im Schweizer Örtchen Wittenbach (Kanton St. Gallen), das nur wenige Kilometer von der Vorarlberger Grenze entfernt liegt, sind am Montagabend mehrere Tausend Liter Jauche in zwei Bäche gelangt. Ein Kind hatte zuvor eine Jauchepumpe in Betrieb gesetzt.
Gegen 19 Uhr war bei der Notrufzentrale St. Gallen die Meldung eingegangen, dass der Chrobel- und Hofenbach verschmutzt seien. Wie sich herausstellte, hatte ein Kind auf einem Bauernhof in Wittenbach auf den Einschaltknopf einer Jauchepumpe gedrückt. In weiterer Folge sind mehrere Tausend Liter beißender Exkremente auf den Vorplatz des Hofes gepumpt worden und anschließend über eine Regenrinne in den Chrobelbach geflossen. Von dort fand die toxische Mixtur dann den Weg in den Hofenbach.
In weiterer Folge versuchte die Feuerwehr, den Schaden einzudämmen und errichtete eine Bachsperre, zudem wurde unterhalb dieser Sperre Frischwasser zugeführt. Für unzählige Fische kam das allerdings zu spät: Auf einer Länge von mehreren Hundert Metern wurde der gesamte Bestand ausgerottet, selbst einige Kilometer weiter sind am Dienstagmorgen noch tote Fische angespült worden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.