Er reiste mit der Kutsche oder auf Schusters Rappen: Anton Bruckner verbrachte 20-mal seinen Sommerurlaub in Steyr. Wolfgang Hack heftet sich an die Spuren des Komponisten und entdeckt dessen Lieblingsplätze. Ab 13. April gibt es in der Romantikstadt auch zwei Ausstellungen über das Genie.
Zu Steyr hatte Anton Bruckner eine besondere Beziehung: Der Komponist verbrachte hier 20 Sommer, spielte Klavier im Mesnerhaus und Orgel in der Stadtpfarrkirche. „Er komponierte hier die achte und neunte Sinfonie und wurde von hiesigen, reichen Industriellen finanziell unterstützt“, erzählt Wolfgang Hack, Austria Guide, der vieles über die Spuren Bruckners in der alten Eisenstadt weiß. Irgendwie steht er ihm auch nahe: „Bruckner hat die Großmutter meiner Frau verehrt.“
Schwimmen und Haarschnitt
Hack kann zahlreiche Anekdoten erzählen: „Er war ein guter Schwimmer, zog gerne in der Schwimmschule seine Längen. Er schätzte die Filzpatschen der Firma Viertl am Stadtplatz. Und er war gut vernetzt, hatte viele Freunde.“ Einer davon war der Mundartdichter und Frisör Sepp Stöger, der Bruckners Haare sammelte, weil er fest daran glaubte, dass sie einmal etwas wert sein würden.
Büste mit seltsamen Finger
Die Büste am Bruckner-Platz sorgt bis heute für Witzeln: „Wir sagen gerne: der Finger Bruckners deutet auf sein Lieblingsgasthaus, das Schwechater“, erklärt Hack. „Dabei präsentiert er nur seinen Ehrendoktorring, wenn man die Büste genau anschaut.“
Neue Attraktionen im Jubilumsjahr
Weil Bruckner in Steyr viele Spuren hinterlassen hat, bietet man im Jubiläumsjahr, in dem man den 200. Geburtstag des Komponisten feiert, neue touristische Attraktionen. Im Stadtmuseum Innerberger Stadl wird die multimediale Ausstellung „Un#erhört, dieser Bruckner“ am 13. April eröffnet, zeitgleich mit einer Brucknerausstellung im Mesnerhaus, die Hack kuratiert. Neben einem Klavier, einem historischen Klassenzimmer und einer Lebensdokumentation, wird es auch einen Shop geben, in dem man Most und Bruckners Lieblingspatschen kaufen kann.
Führungen mit Wolfgang Hack: office@steyr-touristik.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.