Abgabe fällig

„Bitte zahlen Sie“: Post vom Bürgermeister an alle

Tirol
06.03.2024 13:00

In Innsbruck stehen ca. 8,8 Prozent aller Wohnungen leer, das sind rund 3500. Welchen Personen die 3500 leeren Wohnungen in Innsbruck gehören, weiß man aufgrund der Datenschutzgrundverordnung allerdings nicht. Ein Schreiben des Bürgermeisters geht deswegen an alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker.

Nun ist es soweit: Innsbrucker, die eine Wohnung besitzen, welche seit über sechs Monaten leer steht, werden zur Kasse gebeten. 1700 Euro für das Jahr 2023 für 80 Quadratmeter - um eine Vorstellung von den Kosten zu bekommen. Ziel ist es allerdings primär nicht, Abgaben zu kassieren, wie BM Georg Willi (Grüne) erklärt, sondern, dass mehr Wohnungen vermietet werden. Derzeit geschieht wohl weder das eine noch das andere: 3523 leerstehende Wohnungen (ca. 8,8 Prozent aller Wohnungen in Innsbruck) stehen bisher (wie berichtet) nur 23 Abgabenzahler gegenüber - bis April bleibt noch Zeit, zu zahlen.

Zitat Icon

Der Wohnungsmarkt in Innsbruck ist völlig überhitzt, eine spürbare Entlastung zu schaffen, ist komplex.

BM Georg Willi (Grüne)

Bürgermeister möchte Gesetzeslage geändert wissen
Wegen der Datenschutzgrundverordnung ist es nicht erlaubt, über eine Registerabfrage herauszufinden, wer denn nun nicht zahlt. Ein vom Bürgermeister gesendeter Erinnerungsbrief (plus Hinweis auf das Projekt „Sicheres Vermieten“ des Landes) ging daher an alle Haushalte. Laut dem wahlkämpfenden Bürgermeister liegt das an der ÖVP, die die Gesetzeslage zur Datenabfrage dahingehend nicht ändern möchte. Derzeit ist eine Leerstandsabgabe vom Bund im Entstehen – man wird sehen, ob diese besser greift. Diejenigen, die nicht zahlen, obwohl sie müssten, kommen – insofern sie nicht erwischt werden – konsequenzlos davon. Andernfalls droht eine Strafe.

Dass die Eigentümerlobby mit einer Klage gegen die Leerstandsabgabe gedroht hat, lässt Willi nicht einmal mit der Wimper zucken - er ist sich sicher, dass diese juristisch hält. „Der Wohnungsmarkt in Innsbruck ist völlig überhitzt, eine spürbare Entlastung zu schaffen, ist komplex“, erklärt Willi.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt