Erfolgreiche Studien

Mit RNA-Injektion gegen Bluthochdruck

Wissenschaft
22.02.2024 10:37

Eine von US-Wissenschaftern entwickelte „Spritze“ gegen Bluthochdruck bewährt sich in immer mehr klinischen Studien. Nach einer ersten Phase-I-Studie mit 107 Hypertonie-Patienten ist der neue Wirkstoff namens Zilebesiran nun in einer Phase-II-Studie an 394 Personen aus Kanada, USA, Großbritannien und der Ukraine erfolgreich getestet worden.

1,3 Milliarden Menschen leiden weltweit an Bluthochdruck. Die Hypertonie ist ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt, Herzschwäche, Nierenschäden und Schlaganfälle. Trotz prinzipiell gut wirksamer Medikamente sind bei Weitem nicht alle Patienten optimal versorgt. Vor allem schwankende Werte können problematisch werden. Oft wird auch auf die tägliche Einnahme der Präparate vergessen.

Das US-Biotech-Unternehmen Alnylam Pharmaceuticals hat sich der Entwicklung völlig neuer Arzneimittelsubstanzen verschrieben. Das Prinzip: Bei den Wirkstoffen handelt es sich um kurze künstliche RNA-Sequenzen, welche die körpereigene Produktion jeweils eines Proteins zielgerichtet blockieren. 

1,3 Milliarden Menschen leiden weltweit an Bluthochdruck. Die Hypertonie ist ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt, Herzschwäche, Nierenschäden und Schlaganfälle. (Bild: APA/AFP/Ina FASSBENDER)
1,3 Milliarden Menschen leiden weltweit an Bluthochdruck. Die Hypertonie ist ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt, Herzschwäche, Nierenschäden und Schlaganfälle.

RNA-Sequenz wird mit Trick langlebig gemacht
Nach der Zulassung erster derartiger Medikamente zur Behandlung von seltenen Erkrankungen wurde das Prinzip nun auch bei der Entwicklung von Zilebesiran zur Behandlung des Volksleidens Hypertonie eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine RNA-Sequenz, die durch einen chemischen Trick langlebig gemacht wurde, sich in der Leber ansammelt und dort die Bildung von Angiotensinogen verhindert. Angiotensinogen ist eine Vorstufe von Angiotensin, welches den Blutdruck erhöht. 

Zilebesiran führte laut ersten Untersuchungen bei einer einmaligen Injektion einer Dosis von 200 Milligramm zu einer 24 Wochen anhaltenden Reduktion des Angiotensinogen-Spiegels im (Blut-)Serum und zur Normalisierung des Blutdrucks. In den weiteren Studien mit regelmäßigen Verabreichungen zeigte sich eine Abnahme des Blutdrucks (systolisch/während der Pumpphase des Herzens) bei den Testpersonen im Vergleich zu einer Placebogruppe um 14,1 bis 16,7 mmHg. 

Dauerhafte Reduktion durch halbjährliche Impfung?
„Diese Daten beleuchten eine Möglichkeit, eine dauerhafte Reduktion des Blutdrucks durch die zweimal jährliche Verabreichung von Zilebesiran zu erzielen. Das könnte auch noch verstärkt werden durch die Kombination mit anderen Blutdruckmitteln“, schrieben die an der Studie beteiligten Wissenschaftler in der Zeitschrift „Journal of the American Medical Association“.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele