Explosion in Haus
Bischof in Haiti bei versuchtem Attentat verletzt
In Haiti ist ein katholischer Bischof bei einem versuchten Attentat verletzt worden. Der Zustand von Pierre-Andre Dumas sei „stabil“, hieß es. Dumas hatte in der Vergangenheit immer wieder vor kriminellen Banden gewarnt und ein Ende ihrer „verabscheuungswürdigen“ Praktiken gefordert.
Entführungen hatte er als „abscheulichen und barbarischen Akt“ bezeichnet. Nun wurde Dumas selbst Opfer von Kriminellen. Berichten nach wurde er bei einer Explosion in einem Haus in der Hauptstadt Port-au-Prince verletzt. Er befinde sich nicht in Lebensgefahr.
Die katholischen Bischöfe in Haiti hatten jüngst eine der schwersten Krisen des Landes geschildert. Bewaffnete Banden würden bereits die Herrschaft übernehmen, Angst und Schrecken verbreiten und Hunderte Familien in Trauer versetzen. „Seit vier Jahren erlebt unser Land eine der längsten und tödlichsten sozio-politischen und sicherheitspolitischen Krisen seiner Geschichte (...) Der Staat hat die Kontrolle über das Staatsgebiet verloren“, sagten die Bischöfe. Die Bevölkerung sei der „gnadenlosen Gewalt der Banden und ihrer Verbündeten“ ausgeliefert.
Staatspräsident 2021 ermordet
Staatspräsident Jovenel Moise wurde im Juli 2021 ermordet, Neuwahlen sind seit Jahren ausgesetzt. Das Nachbarland Dominikanische Republik schloss als Folge eines diplomatischen Streits und wegen zunehmender Migration die Grenze. Zudem leiden die Menschen in Haiti unter einer noch nie dagewesenen Nahrungsmittelknappheit. Fast die Hälfte der Bevölkerung soll nicht genug zu essen haben. Haiti gilt als das ärmste Land der westlichen Hemisphäre.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.