Wo in Österreich ist die Arbeitslosigkeit am höchsten, und wo ist sie am niedrigsten? Krone.at hat die Arbeitslosen-Daten der Statistik Austria genau unter die Lupe genommen.
Wo in Österreich ist die Arbeitslosigkeitam höchsten, und wo ist sie am niedrigsten? Krone.at hatdie Arbeitslosen-Daten der Statistik Austria genau unter die Lupegenommen. Österreich hat eine Arbeitslosenquote von etwa6%- das sind etwas mehr als 200.000 arbeitslose Menschen. Doches gibt starke regionale Unterschiede, zumeist verursacht durchmangelnde Infrastruktur oder fehlende Investoren. Dazu kommt oftnoch, dass die Jugend den Jobs nachreist, und so die Arbeitslosenquotenoch mehr gesteigert wird.
Die niedrigste Arbeitslosenquote in Österreichhat - schon fast traditionell- das Bundesland Vorarlberg, beieiner Quote von 3,9%. Am schlechtesten steht hingegen die BundeshauptstadtWien da- bei einer Arbeitslosenquote von 8,6 %.
Wenn man die Quoten in der Größenordnungpolitischer Bezirke betrachtet, kann man die regionalen Problememancher Regionen besser einschätzen: So hat Lienz (Osttirol)die höchste Arbeitslosenquote in Österreich (9.8%),genau so hoch wie in Landeck (Tirol). An dritter Stelle liegtdas niederösterreichische Tulln, mit 9,3% Arbeitslosen.
Die Region mit der niedrigsten Arbeitslosenquotein Österreich ist Eferding in Oberösterreich: Nur 2,7%der Bevölkerung haben hier keine Arbeit. An zweiter Stelleder "arbeitsreichsten" österreichischen Region steht Halleinin Salzburg (3,3%), gefolgt von Linz (3,4%) und Grieskirchen (OÖ)mit 3,5%.
Das AMS (Arbeits-Markt-Service) hat auf ihrer Homepagedie genauen Daten der Arbeitslosenquoten in Österreich!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.