Den zweiten Platz belegt weiterhin die Familie Flick mit 5,9 Milliarden Euro. Dem Drittplatzierten, Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz, gelang es jedoch, den Abstand deutlich zu verringern. Er besitzt nach "trend"-Berechnungen rund 5,65 Milliarden Euro.
In die Top Ten geschafft hat es heuer die Familie Kaufmann (2,15 Milliarden Euro) - einen großen Anteil daran hatte Andreas Kaufmann, dem beim Kamerahersteller Leica 2011 der Turnaround gelang. Mit Reinhold Geiger, dem Gründer des börsennotierten Kosmetikkonzerns L'Occitane, gibt es zudem einen neuen österreichischen Milliardär. Sein Vermögen aus Firmenanteilen und Börsengang-Erlösen beläuft sich auf 1,5 Milliarden Euro. Damit belegt er den 15. Platz.
Zumtobel und Palfinger mit Einbußen
Weniger gut lief es für zwei österreichische Industriellenfamilien, den Vorarlberger Leuchtenproduzenten Jürg Zumtobel und die Eigentümerfamilie des Salzburger Kranherstellers Palfinger. Ihre börsennotierten Unternehmen litten stärker unter dem wirtschaftlichen Umfeld, was jeweils zu Vermögenseinbußen führte.
Das "trend"-Ranking der Top Ten:
1. Familien Porsche & Piech (35,5 Milliarden Euro)
2. Familie Flick (5,9 Milliarden)
3. Dietrich Mateschitz (5,65 Milliarden)
4. Johann Graf (4,2 Milliarden)
5. Karl Wlaschek (3,8 Milliarden)
6. Heidi Horten (2,8 Milliarden)
7. Familie Swarovski (2,7 Milliarden)
8. Frank Stronach (2,35 Milliarden)
9. Martin Schlaff (2,25 Milliarden)
10. Familie Kaufmann (2,15 Milliarden)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.