Wer kommt, wer geht?

ÖVP stellte erste Weichen Richtung Landtagswahl

Vorarlberg
16.02.2024 08:25

Mit Roland Frühstück, Thomas Winsauer, Steve Mayr, Gabriele Graf und Susanne Andexlinger werfen gleich fünf Landtagsabgeordnete der ÖVP das Handtuch. Doch wer hat die besten Chancen, sein Mandat zu verteidigen? Und mit welchen Newcomern ist zu rechnen?

Anfang März werden die Zuständigen der vier Bezirksparteileitungen die Listen für die jeweiligen Delegiertenversammlungen erstellen. Dort wird dann über die endgültige Reihenfolge der Kandidaten entschieden. Wer auf den hinteren Rängen landet, dem bleibt die Hoffnung auf viele Vorzugsstimmen - oder einen aussichtsreichen Platz auf der Landesliste. Diese wird am Ende durch den Landesvorstand erstellt. Doch wie stehen die Chancen für die einzelnen Abgeordneten in den Bezirken?

Im Bezirk Bregenz ist definitiv Frauenpower angesagt: Neben den beiden Regierungsmitgliedern (Markus Wallner und Martina Rüscher), die die Liste anführen dürften, gibt es mit Veronika Marte, Christina Hörburger und Heidi Schuster-Burda nicht nur drei Kandidatinnen für ein Landtagsmandat - alle drei werden zudem als mögliche Nachfolgerinnen von Klubobmann Roland Frühstück gehandelt.

Dorens Bürgermeister Guido Flatz gilt als Anwärter auf ein Landtagsmandat. (Bild: Daniel Mauche)
Dorens Bürgermeister Guido Flatz gilt als Anwärter auf ein Landtagsmandat.

Bernhard Feuerstein darf auf die Unterstützung des Bauernbunds zählen, ebenfalls gute Karten hat Dorens Bürgermeister Guido Flatz, der 2019 den Einzug ins Landesparlament nur knapp verpasst hat. Knapp werden könnte es hingegen für den JVP-Landeschef Raphael Wichtl, der vor fünf Jahren über die Landesliste einzog.

Bezirk Dornbirn: Noch einige Fragen offen 
Im Bezirk Dornbirn haben die Lustenauer ihre Hausaufgaben bereits gemacht und neben Patrick Wiedl auch Nadine Peschl nominiert. Ob sie zum Zug kommen, wird davon abhängen, wer für Dornbirn und Hohenems ins Rennen geht. Neben Landesrat Marco Tittler dürften dafür Karin Feurstein-Pichler und Hanno Lecher (alle Dornbirn) sowie Angelika Benzer (Hohenems) infrage kommen.

Im Bezirk Feldkirch gilt Landtagspräsident Harald Sonderegger nach Wallner und Barbara Schöbi-Fink als feste Größe. Ebenso gesetzt ist - trotz Kritik der Kummenberggemeinden wegen seiner Zustimmung zur Messeparkerweiterung - der Götzner Clemens Ender.

Rechtsanwalt Clemens Ender hat ebenfalls gute Karten. (Bild: Chantall Dorn)
Rechtsanwalt Clemens Ender hat ebenfalls gute Karten.

In der Regel haben bei der Listenerstellung die führenden Köpfe aus Rankweil und Feldkirch ein gewichtiges Wort. Gerade in der Montfortstadt hat sich in der Vergangenheit aber niemand durch umsichtige Personalplanung hervorgetan (Stichwort Bürgermeisternachfolge).

Keine Personalprobleme gibt es im Bezirk Bludenz. Hinter Spitzenkandidat Wallner und Landesrat Christian Gantner dürften Andrea Schwarzmann, Monika Vonier und Harald Witwer kandidieren. Eng werden könnte es für Heißsporn Christoph Thoma, der über die Landesliste einzog und derzeit wegen angeblicher Interventionen an der Schule seiner Tochter unter Beschuss steht. Je nach Ausgang könnte der Landtagssessel wackeln.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
6° / 10°
Symbol Regen
7° / 11°
Symbol leichter Regen
8° / 14°
Symbol leichter Regen
8° / 16°
Symbol leichter Regen
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt