Aggressive Stimmung

Deutsche Bauern verhindern Grünen-Aschermittwoch

Ausland
14.02.2024 13:59

Die deutschen Grünen haben ihre Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch im baden-württembergischen Biberach abgesagt. Aggressive Stimmung bei Demonstrationen im Umfeld seien hierfür der Grund. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte es massive Proteste und Blockaden, unter anderem von Landwirten, gegeben.

Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat nach eigener Auskunft nicht zu den Protesten aufgerufen oder diese im Vorfeld unterstützt. Seit dem Mittwochvormittag hatten Bauern in Biberach protestiert und Straßen blockiert. Auf den Zufahrtsstraßen zur Stadthalle standen Dutzende Traktoren. Vor der Halle wurde ein großer Misthaufen abgeladen. Zu hören waren lautes Gehupe und Musik.

Polizei setzt Pfefferspray ein
Bei den Protesten kam es auch zu einem Zwischenfall, bei dem die Polizei Pfefferspray gegen Demonstrierende einsetzte, um den Weg für zwei Fahrzeuge freizuräumen.

Eindrücke aus Biberach:

Vor der Stadthalle wurde ein Misthaufen abgeladen. (Bild: David Nau/dpa/picturedesk.com)
Vor der Stadthalle wurde ein Misthaufen abgeladen.
Die Polizei musste teilweise mit Pfefferspray gegen Demonstrierende vorgehen. (Bild: Silas Stein/dpa/picturedesk.com)
Die Polizei musste teilweise mit Pfefferspray gegen Demonstrierende vorgehen.
Wege zur Stadthalle wurden blockiert. (Bild: Silas Stein/dpa/picturedesk.com)
Wege zur Stadthalle wurden blockiert.
Das Rednerpult in Biberach wird am Mittwoch leer bleiben. (Bild: Silas Stein/dpa/picturedesk.com)
Das Rednerpult in Biberach wird am Mittwoch leer bleiben.

Die beiden Fahrzeuge fuhren danach von der Stadthalle weg. An einem Fahrzeug war eine Scheibe eingeschlagen. Zuvor hatten Protestierende die Straße mit Pflastersteinen und Sandsäcken blockiert.

Alle Wege blockiert
Der Vorstand des Kreisbauernverbands, Karl Endriß, sagte, der Veranstaltungsort sei kaum zu erreichen, da im Umfeld Demonstrierende stünden. Zu den Protesten hatten laut Endriß verschiedene Gruppierungen aufgerufen. Unter den Demonstrierenden seien hauptsächlich Bauern, aber auch Fuhrunternehmer seien beteiligt.

Der Moment der Absage wird feiernd aufgenommen:

Die Grünen treffen sich seit Jahren in Biberach, wo heuer wieder viel Bundesprominenz erwartet wurde. Neben Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, der als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge von Ministerpräsident Winfried Kretschmann gilt, sollten die Bundesvorsitzende Ricarda Lang und Urgestein Jürgen Trittin ans Rednerpult treten. Auch Kretschmann sollte dabei sein.

Seit Wochen gehen Landwirte in mehreren europäischen Ländern auf die Straße. Dabei protestieren sie auch gegen aus ihrer Sicht unfairen Wettbewerb mit Produkten aus dem Ausland. Die Demonstrationen werden jedoch immer wieder von rechten Gruppierungen gekapert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt