Gewalt in Syrien

UNO: Kinder als menschliche Schutzschilde

Ausland
12.06.2012 08:23
Die Vereinten Nationen werfen der syrischen Führung vor, bei ihrem Vorgehen gegen oppositionelle Kämpfer Kinder gefoltert, getötet und als menschliche Schutzschilde eingesetzt zu haben. Sie habe "selten solche Brutalität gesehen", wie sie die syrische Armee Kindern antue, sagte die UNO-Beauftragte für Kinder in bewaffneten Konflikten, Radhika Coomaraswamy, am Montag in New York vor der Veröffentlichung eines entsprechenden Berichts.

Gegenüber dem britischen Sender BBC sagte Coomaraswamy, ihr Team sei mit "schrecklichen" Schilderungen über gefolterte und massakrierte Kinder aus Syrien zurückgekehrt. So hätten Kinder erzählt, dass sie sich auf Panzer hätten setzen müssen, damit diese nicht von Aufständischen angegriffen würden. Zudem setze das Militär Kinder vorne in Busse, mit denen Soldaten zu Einsätzen gebracht würden.

"Wir sind wirklich geschockt"
Sie habe es noch nie zuvor erlebt, dass Kinder in einem Konflikt sogar noch als Ziel dienten. "Wir haben Kinder gesehen, die gefoltert wurden und die noch die Spuren der Folter tragen", sagte Coomaraswamy. "Wir sind wirklich geschockt. Diese Folterungen von Kindern in Gefangenschaft, Kindern von gerade einmal zehn Jahren, das ist sehr außergewöhnlich, das haben wir woanders wirklich noch nicht gesehen."

Zugleich erhob sie Vorwürfe gegen die oppositionelle Freie Syrische Armee, die demnach ebenfalls Kinder in Gefahr bringe. "Zum ersten Mal hörten wir auch, dass Kinder von der Freien Syrischen Armee rekrutiert werden, vor allem für medizinische Aufgaben und Hilfsarbeiten - aber immer noch an der Front", sagte Coomaraswamy.

Moskau lädt zu internationaler Syrien-Konferenz ein
Russland, ein enger Partner Syriens, hat indessen am Dienstag zu einer internationalen Konferenz in Moskau eingeladen. Auch der Iran als enger Verbündeter von Präsident Bashar al-Assad müsse teilnehmen, forderte der russische Außenminister Sergej Lawrow. Das Treffen, für das zunächst kein Datum genannt wurde, solle auf Grundlage "konkreter klarer Prinzipien" stattfinden, sagte Lawrow, der am Mittwoch zu Gesprächen nach Teheran reist, nach Angaben der Agentur Interfax. Jetzt müssten auch die USA zu einer Lösung des blutigen Konflikts beitragen, so Lawrow.

Bereits über 14.000 Todesopfer
Seit Beginn des Aufstandes gegen Assad sind nach Angaben von Menschenrechtsgruppen mehr als 14.100 Personen in Syrien getötet worden, darunter fast 1.200 Kinder. Allein bei einem Massaker am 25. Mai waren laut UNO in der zentralsyrischen Stadt Houla bei Massenhinrichtungen von mehr als 100 Menschen 49 Kinder gestorben. Auch bei einem Blutbad in dem Dorf Qubeir in der Provinz Hama am vergangenen Mittwoch sollen viele Kinder unter den mindestens 55 Toten gewesen sein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt