Noch bis 6. Juni hat das mumok wegen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten seine Tore geschlossen. Ab Ende Februar gibt es für Interessierte aber die Möglichkeit, exklusive Baustellenführungen zu machen. Dabei wird vor allem die technologische und nachhaltige Komponente des Museums ins Zentrum gerückt.
Das mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, ist das größte Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Mitteleuropa und beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung mit Hauptwerken der Klassischen Moderne, der Pop Art, des Fluxus, der Minimal Art und Konzeptkunst sowie des Wiener Aktionismus bis hin zur Kunst der Gegenwart. Von Pablo Picasso über Andy Warhol bis zu Albert Oehlen, Ulrike Müller oder Jakob Lena Knebl stellen die Sammlungs- und Sonderausstellungen eine Melange aus Tradition und Experiment, Vergangenheit und Gegenwart dar.
Backstage im mumok
Das mumok ist ein Ort des Zusammenkommens und des Austausches, eine Schnittstelle zwischen Kunstinteressierten und Künstlern. Es lädt dazu ein, sich der Kunst mit all ihren Widersprüchen und Facetten zu nähern. Derzeit ist das mumok wegen Renovierungsarbeiten noch bis einschließlich 6. Juni geschlossen, doch das gibt Kunst- und Kulturliebhabern nun die einzigartige Möglichkeit, das mumok von einer ganzen neuen Seite zu erkunden. Via „Wien mal anders“ gibt es jetzt temporär die Chance, einen exklusiven Backstage-Zugang im Museumsbereich zu erlangen.
In diesem Fall geht es weniger um das Eintauchen in die Kunst und Kultur, sondern viel mehr um all die Facetten, die sich hinter den Kulissen abspielen. So lässt sich alles Wissenswerte über die Technologie und Architektur des Museums erkunden. Erfahrene Führer erzählen von den verborgenen Geschichten und Geheimnissen, die sich in den Technikräumen des Museums befinden. Zudem bekommt man einen guten Einblick darin, wie die Technologie die Kunst zum Leben erweckt und unterstützt bzw. wo es Schnittmengen zwischen Technik und dem kulturellen Verständnis gibt.
Mit Experten unterwegs
Geleitet werden die exklusiven Baustellenführungen vom technischen Leiter Oliver Kern und dem Kunstexperten Benedikt Hochwartner. Einzigartig: Man entdeckt die technologischen Innovationen, die während der Umbau- und Renovierungsarbeiten vorgenommen werden und wird auch mit den Herausforderungen konfrontiert, die mit der Modernisierung des Museums einhergehen. Ein zentrales Thema des neuen mumok wird die Nachhaltigkeit sein. So bekommt man bei der Führung auch einen detaillierten Einblick in zukunftsgerichtete Umweltmaßnahmen.
Limitierte Führung
Die etwas andere Baustellenführung im Wiener mumok wird von 28. Februar bis 10. April angeboten. Anmelden kann man sich zu den Terminen bis spätestens am Vortag unter www.wienmalanders.at. Dort finden Sie auch weitere Informationen und Details zum limitierten Highlight.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.