Gemeinsam leben!
Mehrere Wohnmöglichkeiten für fitte Senioren!
Für fitte Senioren, die nur ein bisschen Hilfe benötigen, bauen die PflegePartner und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft Wohnungen und Bungalows. In Oberwart eröffnete Ende des Jahres Vivio - eine Wohngemeinschaft für Menschen ab 60.
Die PflegePartner gibt es seit mittlerweile 14 Jahren. Aus der Taufe gehoben haben sie Hermi Haider und ihr Sohn Matthias. Mittlerweile haben die beiden 10 Mitarbeiterinnen, wovon drei Krankenschwestern sind. Auch eine Besonderheit: Eine eigene Dolmetscherin für die Personenbetreuerinnen.
Nun gehen die Haiders einen Schritt weiter und bieten demnächst betreutes Wohnen im Grünen in Breitenbrunn und Senioren Bungalows mit Service in Podersdorf an.
Aber warum das Ganze? „Weil wir bei unserer Arbeit immer wieder gesehen haben, dass die Nachfrage da wäre“, erklärt Matthias Haider. Vor vier Jahren bot sich ihm die Chance ein geeignetes Grundstück in Breitenbrunn zu kaufen – und er ergriff sie. Gemeinsam mit der OSG wird dort gerade das „Betreute Wohnen im Grünen“ umgesetzt. Im Dezember war Gleichenfeier.
39 Wohnungen und ein Gemeinschaftsraum
In den drei Häusern sind 39 Wohnungen untergebracht. „Es gibt Verbindungsgänge, damit niemand hinausgehen muss. Außerdem haben wir in der Mitte einen großzügigen Gemeinschaftsraum, unsere Büros und auch Besprechungsräume.“ Von 8 bis 13 Uhr werden Mitarbeiter der PflegePartner vor Ort sein. Der Aufbau einer Hausgemeinschaft passiert gezielt. Der Sinn dahinter: Die Senioren sollen weiterhin selbstbestimmt leben, aber auch die Sicherheit haben, dass der Pflegedienst da ist, wenn man ihn braucht. Möglich ist hier Essen auf Rädern, dass Friseur und Fußpflege ins Haus kommen, und vieles mehr. Die Miete beträgt zwischen 1000 und 1400 Euro, je nach Größe der Wohnung. 22 von 39 Quartieren sind schon vermietet.
In Podersdorf bauen die PflegePartner 12 SeniorenBungalows. Start ist im Frühjahr. Die Bungalows liegen nur 250 Meter vom Strandbad entfernt. „Sie sind nicht zu groß, aber auch nicht zu eng und haben Terrasse und Garten. Darüber hinaus bieten wir ein Sicherheitsnetz an Serviceangeboten“, so Haider. „Pflegt zB jemand seinen Mann und will eine Woche Urlaub, kümmern wir uns darum. Oder wenn es einmal einen Theaterabend geben soll, auch das ist kein Problem.“ Mehr Infos gibt es unter wohn-partner.at
Gemeinschaft voller Leben: Für Menschen ab 60 Jahren
In Oberwart gibt es bereits ein ähnliches Projekt. Vivio heißt das Wohnprojekt in Oberwart, das die ältere Generation anspricht. Sie sollen sich hier wieder jung fühlen. Lieber gemeinsam als einsam - das ist der Leitspruch der Wohngemeinschaft, die es seit Ende 2023 in Oberwart gibt.
WGs kennt man eigentlich sonst nur von jungen Leuten. Nur, warum eigentlich? Gemeinschaft sollte gerade im Alter selbstverständlich sein. Diese neue, besondere Wohnform soll Interessierten die Möglichkeit bieten, Gemeinschaft zu erleben, soziale Kontakte zu fördern, Verantwortung für Mitmenschen zu übernehmen und all das, ohne auf einen privaten Wohnbereich verzichten zu müssen. „Es ist ein Projekt für mutige Menschen. Es geht darum, sich von seinen Gewohnheiten zu verabschieden. Heraus aus der Einsamkeit und rein in ein gemeinsames neues Leben“, freut sich einer der Ideengeber des Projektes, Allgemeinmediziner Klaus Peter Schuh. Auch der Oberwarter Bürgermeister Georg Rosner ist von dem Projekt von Diakonie und OSG begeistert. „Damit wird das gesellschaftliche Leben bereichert.“ Freie Wohneinheiten gibt es noch. Infos unter vivio-oberwart.at










Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.