Am Samstag steigt der „Nassfeld Mountain Night Sprint“, ein Skitouren und Pistenlaufrennen, für das wir uns Tipps holten.
Christof Hochenwarter ist aktuell der schnellste Skibergsteiger Österreichs und damit der ideale Ansprechpartner, wenn man als Anfänger, wie unsere „Krone“-Redakteurin Elisa Aschbacher, beim Nassfeld Mountain Night Sprint starten möchte. Das ist ein Skitouren- und Pistenlauf, der diesen Samstag, um 19 Uhr in Tröpolach startet. Die Rennstrecke führt dabei entlang der Carnia-Talabfahrt über 410 Höhenmeter hinauf auf den Gmanberg.
Christof: „Wichtig ist, dass der Spaß im Vordergrund steht, denn das ist kein Weltcup-Rennen, sondern ein Event für jeden begeisterten Tourengeher oder Läufer.“ Und so gewinnt auch nicht nur der Schnellste, es gibt zusätzlich eine Wertung für die Mittelzeit und dabei gibt es auch noch tolle Preise zu gewinnen. „Ja nicht zu schnell starten“, rät Skibergsteiger Christof den Teilnehmern: „Lieber die Kräfte für den Schlusssprint aufsparen.“ Das Besondere beim Nassfeld Mountain Night Sprint ist, dass die gesamte Rennstrecke mit Flutlicht ausgeleuchtet wird. „So etwas gibt’s sonst nirgends“, so Christof, der sich schon auf die Party nach dem Rennen freut.
Redakteurin Elisa Aschbacher freut sich auf die „Rote Laterne“
Brav befolge ich den Ratschlägen von Christof und starte langsam. Der 26-Jährige flitzt an mir vorbei. „Okay, das schaffe ich am Samstag niemals“, denke ich mir. Ich stelle mich schon einmal darauf ein, dass ich die „Rote Laterne“ erhalten werde. Sie ist nämlich der Preis für den Verlierer! Aber darum geht es ja nicht. Spaß und Aktion stehen im Vordergrund. „Bei dem Night Sprint handelt es sich um eine kurze Distanz, also 1800 Meter. Hier spielt sich viel im Kopf ab und bei genau so einer Veranstaltung kann man selbst an seine Grenzen gehen und über sich hinaus wachsen.“
Zusätzlich verlost die „Bergkrone“ mehrere Startplätze. Einfach Mail mit Kontaktdaten und KW „Night Sprint“ angewinnspiel.kaerntner@kronenzeitung.atsenden.
Christofs hilfreiche Tipps werde ich jedenfalls anwenden. „Falls man beim Bergaufgehen ins Rutschen kommt, denn das kann bei Anfängern durchaus passieren, weil wir uns auf einer steilen Piste befinden, die Nerven bewahren, sich konzentrieren, mit den Ski gerade auf der Piste stehen und auch der richtige Stockeinsatz ist wichtig. Und auf keinen Fall querstellen“, erklärt der Spitzensportler.
Und wie soll ich mich kurz vor dem Start ernähren? „Drei Stunden davor Kohlenhydrate zu sich nehmen, also Reis oder Pasta. Kurz vor dem Sprint empfehle ich ein zuckerreiches Getränk für die Energie.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.