Draußen war es kalt, die Stimmung drinnen aber keineswegs. So tummelten sich bald rund 800 Gäste, die der Einladung des Linzer Bürgermeisters zum Neujahrsempfang 2024 gefolgt waren, im Foyer des Alten Rathauses. Bei Sauschädel, Wein und Bier trafen sich Promis und Politiker zur alljährlichen Zusammenkunft.
Die Menschenschlange vor dem Alten Rathaus war kurz – was nicht hieß, dass zum Neujahrsempfang von Bürgermeister Klaus Luger weniger Gäste als sonst kamen. „Es ist einfach zu kalt“, zwinkerte eine Dame des Empfangskomitees.
Kein Stau im Rathaus
Das führte dazu, dass schon eine halbe Stunde vor Beginn scharenweise Leute ins Foyer strömten, es ohne „Stau“ relativ zügig voranging. Immerhin stand neben der Rede des Bürgermeisters vor allem der Anschnitt und Verzehr des traditionellen Sauschädels im Mittelpunkt.
Dry January - ein Thema?
Dazu ein kühles Linzer Bier – es war tatsächlich ein „geschmackvoller“ Start ins neue Jahr. Ist also für die Promis und Politiker auch das Thema „Dry January“, also der „trockene Jänner“, der nach den feuchtfröhlichen Feiern rund um Weihnachten mittlerweile zur Pause genutzt wird, kein Thema?
„Das gilt ab Freitag. Und das genau für zwei Wochen bis zum KV-Ball“, lachte Lugers Herzdame Michaela Mader und prostete AK-Direktorin Andrea Heimberger mit einem Seiterl zu. Und der Stadtchef selbst fügte hinzu: „Davon halte ich nichts. Ich verteile meinen Alkoholkonsum gut über das ganze Jahr, hab’ über die Feiertage auch nur ein Kilo zugenommen.“
„Mir schmeckt sowieso die frische Luft am besten“, pflichtete ihm Ex-ÖFB-Präsident Leo Windtner bei. Fürst Georg Starhemberg ergänzte: „Ich trinke eigentlich nichts. Außer einen guten Nussgeist“, und zeigte das Glas Wasser in seiner Hand. Sehr vernünftig.
Neben vielen anderen auch im Rathaus: der Linzer Polizeikommandant Karl Pogutter, Volkshilfe-Geschäftsführerin Jasmine Chansri, Brau-Union-Verkaufsdirektor Josef Paukenhaider, Linz-Tourismus-Chefin Marie-Louise Schnurpfeil, KTM-Boss Stefan Pierer, LH Thomas Stelzer sowie die Vizebürgermeister Karin Hörzing, Martin Hajart und Tina Blöchl.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.