Vogel-Zählung

Kohlmeise ist häufigster Gast am Futterhäuschen

Kärnten
07.01.2024 20:00

„Wildvögel an der Futterstelle“ - unter diesem Titel haben Fressnapf und Naturschutzbund Österreich aufgerufen, alle Gäste am heimischen Vogelhäuschen zu zählen und aufzuschreiben. Bis zu 15 verschiedene Arten konnten pro Schnitt gezählt werden. 

Im Dezember waren alle Naturliebhaber aufgerufen, sich an einer Vogelzählung zu beteiligen. Der Naturschutzbund Österreich und Fressnapf Österreich wollten erheben, welche Vogelarten im Winter in Österreich anzutreffen sind. Auf der Plattform naturbeobachtung.at konnte man sich anmelden und dann die Beobachtungen eingeben. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie groß der Artenreichtum bei den Wintervögeln ist. Bis zu 100 verschiedene Arten wurden auf der Plattform gemeldet. Die häufigsten Gäste an den Futterstellen waren in Kärnten übrigens die Kohlmeisen. Oft gesehen wurden außerdem Amseln, Blaumeisen und Rotkehlchen sowie der Buchfink.

Stunde der Wintervögel
Noch im Laufen ist die „Stunde der Wintervögel“ von Birdlife Österreich. Die Initiative hatte wieder von 5. bis 7. Jänner dazu aufgerufen, für eine Stunde die Wintervögel in Parkanlagen, beim Spaziergang oder im eigenen Garten zu zählen. Einsendungen werden noch bis 15. Jänner entgegengenommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt