Toni Kroos begrüßte David Alaba bei der Vorstellung als Neuzugang für sein Projekt Icon League launig: „Du willst immer maximalen Erfolg. Auch deine Outfits sind maximal wild. Keiner trägt Hausschlappen so elegant wie du.“ Im Sommer 2024 haben die beiden nach der EURO mit anderen Promis große Pläne.
Top-Verstärkung für die von Toni Kroos und Elias Nerlich gegründete „Icon League“. Nachdem Rapper Luciano als Team-Head verkündet wurde, ist auch David Alaba bei „The Icon League“ am Start. Dabei handelt es sich um eine Fußball-Kleinfeldliga in der Halle, die den Sport neu interpretieren, mit eigenen Regeln vor allem jüngere Fans anlocken soll.
Kroos betont: „Es gibt eine große Zahl von Fans, die auch Lust an einem anderen Fußball-Format haben. An einem schnelleren, abwechslungsreicheren, actionreicheren, ereignisreicheren Spiel, in dem es plötzlich unvorhergesehene Wendungen geben kann, nach einem Fußball mit mehr Toren und Entertainment. Und genau das werden wir bieten.“
Pique startete den Trend
Neue Fußball-Formate liegen spätestens seit der „Kings League“ um Gerard Pique voll im Trend. Sein Format 7 gegen 7 findet in Barcelona mit Sonderregeln sehr erfolgreich statt. Das fanzentrierte Konzept der Liga beinhaltet neben digitalen Innovationen wie Schiedsrichter-Body-Cams auch künstliche Show-Elemente wie sogenannte „Action Cards“, die dem Spiel jederzeit eine willkürliche Wende geben können.
164,8 Millionen Live-Views
An den zwölf Spieltagen ihrer ersten Saison hat die Kings League durchschnittlich jeweils rund 12,7 Millionen Live-Views über Tiktok, Youtube und Twitch erzielt. Beim abschließenden Final Four waren es sogar 25,4 Millionen Live-Streams. Über die gesamte dreimonatige Saison kam die Kings League auf 164,8 Millionen Live-Views.
Hummels und Podolski als Teammanager
Auch Dortmund-Profi Mats Hummels und der frühere deutsche Teamstar Lukas Podolski sind auf diesen Zug aufgesprungen. Ihre „Baller League“ beginnt im Jänner. Jeder interessierte Spieler hat die Chance, sich bis zum 13. Dezember zu bewerben, um an den sogenannten Combine-Days, der Qualifikation für die Draft-Days teilzunehmen. An diesem treffen dann Teammanager, zu denen auch Hummels und Podolski zählen, die Auswahl. Sowohl Amateure als auch Halbprofis können sich bewerben. Durch das Draft-System soll das sportliche Niveau sichergestellt werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.