Terrorverdacht
Bilder von Festgenommenen in Unterhosen in Gaza
In den letzten Tagen ist die israelische Armee (IDF) bei ihrem Kampf gegen die Terrorgruppe Hamas nach Süd-Gaza vorgerückt. Dort konnte sie nun Dutzende palästinensische Männer im kampffähigen Alter festnehmen.
Die Männer ergaben sich der israelischen Armee, wie veröffentlichte Bilder aus dem Gazastreifen zeigen. Vermutet wird nun, dass sie zu Verhören nach Israel gebracht werden. Bislang kann nicht eindeutig gesagt werden, ob die Männer tatsächlich Terror-Milizen angehören oder wegen Terrorverdachts festgenommen wurden.
In Aufnahmen ist zu sehen, wie bis auf die Unterwäsche entblößte Männer auf der Straße knien. Die israelische Armee soll Leibesvisitationen durchgeführt haben, um zu garantieren, dass die Männer keine Waffen oder Sprengstoff mit dabei hatten.
Darüber hinaus dürfte dokumentiert sein, dass die Festgenommenen in Armeefahrzeugen weggebracht wurden. Auf einer Pressekonferenz verriet IDF-Sprecher Daniel Hagari, dass die Viertel Schabalia und Schedschaja, die sich im Norden des Küstenstreifens befinden, „Hochburgen von Terroristen“ seien.
„Wir verhaften sie alle“
„Sie verstecken sich im Untergrund, kommen heraus und wir bekämpfen sie. Wer auch immer in diesen Gebieten zurückgeblieben ist, er kommt aus Tunnelschächten und einige aus Gebäuden heraus, und wir untersuchen, wer mit der Hamas in Verbindung steht und wer nicht. Wir verhaften sie alle und verhören sie“, wurde Hagari zitiert.
Symbolträchtiger Platz erobert
Auch verriet die IDF, dass sie den „Palästina-Platz“ in Gaza-Stadt eingenommen habe. Es ist der Platz, wo die Hamas-Terroristen israelische Geiseln vorgeführt hatten. Auch wurden dort Demonstrationen und Militärparaden der Terroristen durchgeführt.










Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.