Streit um Gage
Ob der Apfel, mit dem die Schlange einst Eva im Paradies verführte, so schmeckte wie ein heutiger Apfel, ist mehr als fraglich. Denn unser Obst und Gemüse haben sich im Laufe der Zeit massiv verändert. Wie es dazu kam und wie schräg Karotte, Pfirsich und Co. einst aussahen, verrät Krone+.
Wenn Sie das nächste Mal genüsslich in einen Apfel, eine Karotte oder auch einen saftigen Pfirsich beißen, denken Sie daran, dass die Früchte, die Ihre Ur-Ur-Großeltern gegessen haben, noch vollkommen anders schmeckten und aussahen. Unser Obst und Gemüse sind nicht das clevere Endergebnis einer allwissenden Natur, sondern wurden über Jahrhunderte durch menschliches Eingreifen und selektive Züchtung geformt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.