Selenskyj jubelt

OPCW: Russland flog aus Entscheidungsgremium

Ausland
29.11.2023 21:45

Russland unterlag der Ukraine im Rennen um einen Sitz im Entscheidungsgremium der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW). Erstmals sitzt damit kein russischer Vertreter in dem wichtigen Organ.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte das Ergebnis. „Die OPCW ist eine sehr angesehene internationale Organisation, Terroristen haben dort keinen Platz“, schrieb er im Onlinedienst X, ehemals Twitter. Russlands Ausschluss aus dem OPCW-Exekutivrat sei eine „logische Folge“ der russischen Aggression gegen sein Land. Moskaus Rolle in „internationalen Angelegenheiten wird immer kleiner und seine Isolation immer größer“, erklärte Selenskyj.

Friedensnobelpreis im Jahr 2013
Russland hatte sich gemeinsam mit dem Kriegsgegner, mit Polen und Litauen um drei Plätze im Exekutivrat bemüht. Die OPCW mit Sitz in Den Haag überwacht die Umsetzung der Chemiewaffenkonvention, die 1997 in Kraft trat. Im Jahr 2013 erhielt sie den Friedensnobelpreis für ihre Bemühungen, den Planeten von Chemiewaffen zu befreien.

„Meilenstein“ im Jahr 2023
Die Organisation spielte eine Schlüsselrolle im syrischen Bürgerkrieg, als Damaskus zustimmte, sein Chemiewaffenarsenal abzubauen. Im Juli meldete die OPCW den „Meilenstein“, alle weltweit deklarierten chemischen Waffen seien „irreversibel zerstört“. Zuvor hatten die USA bekannt gegeben, ihre letzten Chemiewaffenbestände vernichtet zu haben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt