In einer Zeit, in der regionale Traditionen und Handwerk neu belebt werden, stellt das Burgenland seine kulturelle Vitalität unter Beweis. Im Mittelpunkt steht die Einführung eines besonderen Kleidungsstücks: der Fischerhut, ein Symbol regionaler Verbundenheit und handwerklicher Präzision.
Beim 6. Waldquelle Familien Wandertag im September wurde der grüne Fischerhut das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Das Textildesign wurden von dem aus Lockenhaus stammenden Künstler und Designer Marcello Hrasko erstellt. Mit den landschaftlichen Motiven wie dem Pauliberg oder Schloss Kobersdorf wird ihm eine burgenländische Note verliehen.
„Wir haben damit das perfekte Geschenk, nicht nur für Wanderbegeisterte, parat. Ein Produkt, das das Mittelburgenland in all seinen Facetten widerspiegelt und zudem ein Unikat ist“
Marketingleiterin Dagmar Habeler
Zusammenarbeit mit der Justizanstalt Schwarzau
Die Produktion der streng limitierten Hüte werden in Zusammenarbeit mit der Justizanstalt Schwarzau gefertigt. Das Projekt „Handwerk hinter Gittern“ gibt den dortigen Insassen eine sinnstiftende Tätigkeit und fördert die Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Ganz nebenbei wird auch die burgenländische Wirtschaft gefördert und handwerkliche Leistungen honoriert.
Auf drei burgenländischen Weihnachtsmärkten werden die streng limitierten Fischerhütte von Waldquelle verkauft. So kann man am gelben Tisch in Oberpullendorf, beim Adventmarkt im Schloss Kobersdorf und beim Liszt Festival in Rading diese Unikate erwerben. Die Öffnungszeiten und weitere Information zu den einzelnen Weihnachtsmärkten erhalten Sie HIER.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.