Der Co-Working Space „Land:Raum“ hat kürzlich seinen Betrieb aufgenommen. Der Architekt des Hauses und die Agentur „SPEKT“ sind jetzt auf der Suche nach Mitstreitern.
Als sich Manfred Gräber in seiner Funktion als Architekt an die Planungen des neuen Gemeindezentrums im Burgauberg machte, wusste er noch nicht, dass er damit auch sein neues Büro mitgeplant hat. Die Idee, einen Co-Working-Space im Obergeschoß des Hauses zu integrieren gab es zwar von Beginn an, aber „mir hat es dann so gut gefallen, dass ich gleich geblieben bin“, schmunzelt Gräber.
Im September des heurigen Jahres gestartet, nimmt das wohl modernste Großraumbüro des Südburgenlandes langsam an Fahrt auf. Was geboten wird? „Professionelle Infrastruktur, ein gemeinsames Arbeitsumfeld, gegenseitiger Austausch, Inspiration, die Entwicklung von Ideen, geringe Fixkosten, kurze Arbeitswege, die Schonung von Ressourcen und all das zusammengefasst, heißt auch mehr Zeit für Familie, Freunde und sich selbst“, zeigt sich Hausherr und Bürgermeister Wolfgang Eder begeistert.
Aber, es könnte noch besser laufen, meint er. „Von den insgesamt 18 Arbeitsplätzen sind noch 14 frei. Die Vorteile des Co-Working-Space haben auch René Tanczos und Cathrin Marth entdeckt, die sich mit ihrer Werbeagentur “SPEKT„ eingemietet haben. “Die zentrale Lage, der Charme des Hauses und das offene Konzept haben uns voll begeistert", erklären Marth und Tanczos.
Aber es ist auch die günstige Miete, die den „LAND:RAUM“ zum begehrten Büro macht. Um 70 Euro pro Monat kann man sich einen Arbeitsplatz mieten, Highspeed-Internet, Besprechungsraum und Küche inbegriffen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.