02.04.2012 11:02 |

Betrunkene Teenies

Mostkost gerät in OÖ vollkommen außer Kontrolle

Eine Mostkost ist am Sonntag im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich völlig außer Kontrolle geraten: Mehrere Jugendliche wurden nach der Konsumation des alkoholischen Getränks bewusstlos, ein Bursch und ein Mädchen unter 16 Jahren mussten sogar ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nun wird ein Verbot der Veranstaltung überlegt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Schon der Ansturm zur Mostkost war am Sonntag enorm, statt der erwarteten 1.000 Besucher nahmen laut Polizei bis zu 2.500 Menschen teil - der süße, trügerische Fruchtsaft floss in Strömen. Die Wirkung des gegorenen Getränks dürften die jungen Gäste dann jedoch schwer unterschätzt haben, was schließlich die Rettungskräfte auf den Plan rief.

"Es war ein schreckliches Bild"
"Es waren sehr, sehr viele betrunkene Jugendliche, die sich übergeben haben, die im Feld uriniert haben - es war eigentlich ein schreckliches Bild", schilderte der Vöcklabrucker Bezirksrettungskommandant Gerald Schuster gegenüber einem Radiosender. Einige der jungen Burschen und Mädchen seien zudem bereits bewusstlos gewesen.

Polizei denkt an Verbot der Veranstaltung
Die Polizei entschloss sich schließlich dazu, die Veranstaltung vorzeitig zu beenden. Eine Handvoll alkoholisierte Minderjährige, darunter ein Unter-16-Jähriger, wurde nach dem Jugendschutzgesetz angezeigt.

Sowohl die Exekutive als auch das Rote Kreuz sprachen sich dafür aus, dass die Mostkost kommendes Jahr unter geänderten Bedingungen ablaufen muss. Auch ein Verbot sei denkbar, so ein Beamter.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?