Happy Birthday, Maria Callas! Die unvergleichliche Andrea Eckert schlüpft zum 100. Geburtstag der Diva assoluta wieder in ihre Lebensrolle. In der Wiederaufnahme des einstigen Volkstheater-Hits „Meisterklasse“ von Terence McNally verwandelt sie sogar das Vindobona zur glanzvollen wie tragischen Opernbühne. Großes Schauspielerinnen-Theater!
„Jeder sollte sich etwas Besonderes zulegen!“ Das fordert die strenge Maria Callas von ihren armen Gesangsschülern. Die bis heute charismatischste Opern-Diva, das griechische Einwandererkind, das vom pummeligen Entlein zur Ikone der Opernwelt aufstieg, hatte das Besondere - und beehrt zu ihrem100. Geburtstag wieder Wien.US-Autor Terrence McNally ließ sich von den New Yorker Meisterklassen der Callas inspirieren, die sie wenige Jahre vor ihrem Tod mit 53 hielt, als Stimme und Karriere längst verloren waren. Er schuf ein fiktives Porträt, das die Zerrissene facettenreich ausleuchtet.
Andrea Eckert hat es ab 1997 zum Leben erweckt, sich die Callas grandios einverleibt und dem Volkstheater eine Sensation beschert. Die Wiederaufnahme sorgt auch Jahrzehnte später im Kleinkunst-Etablissement für einen großen Auftritt: Die Eckert ist die Callas. In jeder Nuance, mit jedem Blick, jeder Geste bis in die Fingerspitzen. Man leidet mit, wenn die Unnachgiebige ihre immens strengen Maßstäbe an ihre Schüler anlegt, man weint mit, wenn sie sich in den Erinnerungen an ihre tragische Liebe zu Aristoteles Onassis, ihre Triumphe und ihren Fall verliert. Was für eine Sängerin, was für ein Leben - und was für ein herrlicher Theatermoment!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.