15.02.2012 10:44 |

Schwänzen eindämmen

USA: High School bezahlt Teilnahme am Unterricht

Was wie ein Schülertraum klingt, ist an einer High School in den USA Wirklichkeit: Eine Sekundarschule im Bundesstaat Ohio bezahlt Schüler für ihre Teilnahme am Unterricht. Mit dieser ungewöhnlichen Maßnahme wolle man in einem sozial schwachen Viertel der Millionenstadt Cincinnati die Zahl der Schulschwänzer senken, sagte Schulleiter Ken Furrier.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Wir haben viele Schüler mit schlechten Noten, die geringe Aussichten haben, ihren Abschluss zu erhalten", wurde Furrier am Dienstag in US-Medien zitiert. Diese Schüler sollen durch die Initiative nun wieder auf den rechten Weg gebracht werden.

Niedrige Anwesenheitsrate
Für viele Jugendliche sei es laut Furrier nämlich nicht die oberste Priorität, zur Schule zu gehen. Im vergangenen Jahr schafften an der betroffenen High School lediglich 14 Prozent der Schüler ihren Abschluss. Die Anwesenheitsrate in der Schule mit 170 Schülern lag bei 77 Prozent.

Bis zu 30 Dollar pro Woche
Seit Montag bekommen Jugendliche um die 14 Jahre nun einmal pro Woche zehn Dollar (rund 7,50 Euro), sofern sie die ganze Woche am Unterricht teilnehmen, nicht zu spät kommen und den Unterricht nicht stören. Jugendliche im Alter von etwa 16 Jahren erhalten 25 Dollar (etwa 19 Euro), zudem wird ein Bonus von fünf Dollar auf ein Sparkonto überwiesen. Für das Projekt stehen 40.000 Dollar (etwa 30.000 Euro) aus einem privaten Fonds zur Verfügung.

Projekt zeigt bereits Wirkung
Bereits am ersten Tag zeigte das Projekt Wirkung. Am Montag kamen nach Angaben Furriers fünf Prozent mehr Schüler zum Unterricht. "Wenn wir nächste Woche acht Prozent und später zehn Prozent erreichen, dann sind wir auf dem richtigen Weg", sagte der Schulleiter.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?