Vortrag am 3.9.

Das jüdische Frauenkirchen lebt auch heute weiter

Burgenland
26.08.2023 13:00

Im Rahmen der europäischen Tage der jüdischen Kultur gibt es einen Blick zurück. Im September und Oktober wird im ganzen Burgenland zu Veranstaltungen rund um die jüdische Kultur geladen. 

Eine davon ist „Ein Blick zurück. Biographische Erzählungen jüdischer Bewohner aus Frauenkirchen“ vom bekannten Historiker Herbert Brettl.

Herbert Brettl freut sich auf viele Interessierte. (Bild: Charlotte Titz)
Herbert Brettl freut sich auf viele Interessierte.

„260 Jahre lang waren die Juden ein wichtiger Faktor im Seewinkel und am Heideboden. Da durfte eine Veranstaltung in Frauenkirchen nicht fehlen“, meint Brettl.

Bis auf den Friedhof wurden in Frauenkirchen alle jüdischen Spuren beseitigt. „380 Juden wurden von hier vertrieben, etwa ein Drittel hat den Holocaust nicht überlebt“, weiß der Historiker.

Die Erinnerungen an die Menschen gibt es aber noch. Teils, weil Personen wie er die Geschichte aufarbeiten und in Büchern verewigen, teils weil ehemalige Frauenkirchner Juden noch leben und mit ihren Nachkommen an die alte Wirkungsstätte zurückkommen. „Die Gräber werden eigentlich immer besucht“, schildert Brett.: „Das jüdische Frauenkirchen lebt noch immer.“

Michael Riegler bei der Gedenkstätte in Frauenkirchen. Auch mit ihm führte Herbert Brettl ein Interview. (Bild: Herbert Brettl)
Michael Riegler bei der Gedenkstätte in Frauenkirchen. Auch mit ihm führte Herbert Brettl ein Interview.

Er hat dies genutzt, um Videointerviews mit den Besuchern zu führen und etwas über sie zu erfahren. Am 3. September ab 18 Uhr gibt es im Rathaus Frauenkirchen einen Blick zurück – mit Interviews, die er und sein Historiker-Kollege Gerhard Baumgartner seit Jahrzehnten führen.

Dafür mussten viele Stunden Filmmaterial gesichtet werden. „Die ersten Aufzeichnungen waren auf Videokassetten gespeichert, die jüngsten auf digitalen Datenträgern. Da sieht man, wie lange ich das schon mache“, lacht Brettl.

Alle Veranstaltungen der europäischen Tage der jüdischen Kultur gibt es unter (www.forschungsgesellschaft.at/edjc).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
10° / 17°
Symbol stark bewölkt
5° / 18°
Symbol stark bewölkt
5° / 18°
Symbol bedeckt
7° / 18°
Symbol wolkig
6° / 17°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt